Alle wichtigen Informationen für Ihren Weg zum HfM-Studium (English information)
Online-Bewerbungsportal der HfM Saar
Das Bewerbungsportal für das Wintersemester 2025/26 ist geöffnet!
Hier gelangen Sie zum Online-Bewerbungsportal der HfM Saar
Sie möchten sich zum Studium bewerben? In der Nutzerhilfe (PDF) finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihre Online-Bewerbung!
Wichtige Information nur für bereits an der HfM Saar immatrikulierte Studierende:
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen für einen zusätzlichen bzw. neuen Studiengang für bereits an der HfM Saar immatrikulierte Studierende grundsätzlich über das Studierendenportal der HfM Saar vorzunehmen sind.
Hier gelangen Sie zum Studierendenportal der HfM Saar
Termine und Fristen
Die Eignungsprüfungen für das Wintersemester 2025/26 finden wie folgt statt:
Lehramtsstudiengänge sowie Q-Master: 12.05. bis 14.05.2025
Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Konzertexamen: 19.05. bis 23.05.2025
Ausnahmen:
Die Eignungsprüfungen der Jazz-Studiengänge finden am 13.05.2025 statt.
Die Eignungsprüfungen mit Hauptfach Chorleitung finden am 13.05.2025 statt.
Die Eignungsprüfungen Dirigieren Neue Musik finden am 02.07.2025 statt.
Die Eignungsprüfungen für den Studiengang M. Mus. Künstl. Profil Orchesterinstrument/Orchesterakademie werden ggf. ebenfalls außerhalb der Prüfungswoche stattfinden.
Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Bewerbungsfristen:
Aufnahmeprüfung zum Wintersemester
bis zum 14. März (alle Studiengänge)
Aufnahmeprüfung zum Sommersemester
bis zum 28. November (nur Bachelor-Studiengänge mit Ausnahme BOM Elementare Musikpädagogik)
Video-Aufnahmeprüfungen
Für folgende Studiengänge/Instrumente wird es bei den Aufnahmeprüfungen für das Wintersemester 2025/26 eine Video-Vorrunde geben:
- Master of Music, Künstl. Profil Gesang
- Konzertexamen mit Hauptfach Gesang
- Bachelor of Music, Master of Music und Konzertexamen mit Hauptfach Fagott
Nähere Informationen zu der Video-Vorrunde erhalten Sie automatisiert nach der Bewerbungsfrist in einer gesonderten E-Mail.
Voraussetzungen und Anforderungen für die Eignungsprüfung
Die Voraussetzungen und Anforderungen für die Eignungsprüfung finden Sie in der Eignungsprüfungsverordnung (außer Lehramt).
Die Voraussetzungen und Anforderungen für die Lehramtsstudiengänge finden Sie in der Eignungsprüfungsverordnung für alle Lehramtsstudiengänge.
Eignungsprüfungsgebühr
An der Hochschule für Musik Saar wird von jedem/jeder Studienbewerber/in für die Teilnahme an der Eignungsprüfung zu dem jeweiligen Studiengang eine Prüfungsgebühr in Höhe von 50,– € erhoben. Für bereits an der HfM Saar immatrikulierte Studierende reduziert sich die Gebühr zur Ableistung einer weiteren bzw. zusätzlichen Eignungsprüfung zum Studium an der HfM Saar auf 24,– €.
Die Überweisung ist ausschließlich auf die unten angegebene Bankverbindung zu leisten und durch Kontoauszug nachzuweisen. Die Zahlung dieser Gebühr ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Eignungsprüfung. Wird die Zahlung nicht nachgewiesen, kann eine Teilnahme an der Eignungsprüfung nicht erfolgen.
Bei Wiederholung der Eignungsprüfung fällt die Gebühr erneut an. Eine Rückzahlung der Gebühr ist grundsätzlich ausgeschlossen; das gilt auch bei Rücknahme der Bewerbung.
Bitte überweisen Sie die Gebühr auf das folgende Konto:
Kontoinhaber: Landesamt für Zentrale Dienste / LHK
IBAN: DE30 5905 0000 0700 0097 80
BIC: SALADE55
Verwendungszweck: Name u. Vorname des Bewerbers + Geburtsdatum
Gebühr: 50,– € oder 24,– €
Deutsche Sprachkenntnisse
Der Senat der Hochschule für Musik Saar hat beschlossen, den TestDaF 3 – Grad (Test Deutsch als Fremdsprache) als Nachweis der in den Immatrikulationsordnungen geforderten deutschen Sprachkenntnisse einzufordern und bezieht sich auf den Beschluss der Rektorenkonferenz der Musikhochschule (RKM) vom Mai 2008.
TestDaF-3
TestDaF ist eine Sprachprüfung auf fortgeschrittenen Niveau, in der Prüfung werden die vier Fertigkeiten Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck und Mündlicher Ausdruck getrennt geprüft. Jeder Teilbereich muss mit dem Niveau TDN 3 abgeschlossen werden. Die Prüfung kann beliebig oft wiederholt werden. Testzentren gibt es mittlerweise in 76 Ländern, so können Sie schon in Ihrem Heimatland die notwendigen Deutschkenntnisse erwerben. Bitte informieren Sie sich auch unter www.testdaf.de.
Muster-Eignungsprüfungen
Die hier vorgestellten Muster-Eignungsprüfungen sollen lediglich eine ungefähre Vorstellung von Aufbau und Schwierigkeitsgrad der Prüfung vermitteln. Die tatsächliche Eignungsprüfung kann sich von den Mustern deutlich unterscheiden. Die Hochschule für Musik Saar schließt daher jegliche Haftung aus.
Muster-Test der schriftlichen Eignungsprüfung Musiktheorie und Gehörbildung für alle Grundstudiengänge
Muster-Eignungsprüfung Gehörbildung und Musiktheorie
Muster-Test der schriftlichen Eignungsprüfung Gehörbildung für die Hauptfächer Musiktheorie / Komposition / Gehörbildung
Muster-Eignungsprüfung Gehörbildung für die Hauptfächer Musiktheorie / Komposition / Gehörbildung
Weitere Informationen
Adresse und Kontakt
Hochschule für Musik Saar
Barbara Hartz
Bismarckstr. 1
D-66111 Saarbrücken
Tel.: (0 681) 96731-48
E-Mail: b.hartz@hfm.saarland.de
FAQs (häufig gestellte Fragen)
Bewerbungen/Eignungsprüfungen
Gebühren
Gebührenordnung der HfM Saar
Verwaltungskostenbeitrag der HfM Saar
Antrag auf Befreiung vom Verwaltungskostenbeitrag
Sprachkurse
Sprachkurse am Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes
Deutschkurse für Austauschstudierende an der htw saar
Allgemeine Informationen
Info-Blatt mit Lageplan
Termine & Fristen
Vorbereitungskurs des DTKV für die Aufnahmeprüfung (2025)