Vermittlung von Musikerinnen und Musikern der HfM Saar an Externe
Sie suchen Musikerinnen und Musiker der HfM Saar für einen Auftritt im privaten Rahmen? Oder wünschen Sie für Ihr Kind, sich selbst oder eine andere Person privaten Musikunterricht?
Der Career Service der HfM Saar bietet zusätzlich zu seinen Seminaren und Workshops auch eine Künstler*innenvermittlung an, um Studierenden aus den künstlerischen und pädagogischen Studiengängen zu bezahlten Auftrittsmöglichkeiten und Unterrichtstätigkeiten zu verhelfen.
Neben privaten Veranstaltern konnten wir im Wintersemester 2021/2022 u.a. das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, die Landeshauptstadt Saarbrücken, die Union Stiftung und den Lions Club Völklingen als Kooperationspartner gewinnen. Die Künstler*innenvermittlung soll weiter ausgebaut werden.
Kontakt
Ansprechpartnerin bei Rückfragen ist Anja Littera: a.littera@hfm.saarland.de
Anmeldung von HfM-Studierenden für die Künstler*innenvermittlung
Interessierte Studierende können sich bzw. ihr Ensemble in die Kartei der Künstler*innenvermittlung aufnehmen lassen, indem sie das untenstehende Formular nutzen oder alternativ eine E-Mail mit den erforderlichen Informationen senden an: a.littera@hfm.saarland.de.
Solisten und Ensembles der HfM Saar für Gastauftritte

Simon Germann
Simon Germann
Von Solo-Performance über Live-Kollaborationen, musikalische Gestaltung Ihrer Hochzeit, Privatfeier oder Firmenevent.
Als professioneller Pianist und/oder Sänger ist es meine Passion, Ihrer Veranstaltung eine ganz spezielle Note zu verleihen.
Egal ob konzertant, entspannt im Hintergrund oder als Unterhaltungs-Act. Durch mein Studium an der Hochschule für Musik Saar kann ich ein breites musikalisches Spektrum abdecken.
Hörbeispiel Simon Germann Solo
https://www.youtube.com/watch?v=ATaU-uIPnEg

Lindyana
Dieses kleine Trio ist Simon Germanns Herzensprojekt. LINDYANA spielt HAPPY JAZZ und SWING.
Wenn Sie bisher dem Jazz eher ablehnend gegenüberstanden, immer noch unsicher sind, ob Ihnen Jazz gefällt oder aber ein echter Swing Fan der ersten Stunde sind - LINDYANA überzeugt mit groovenden Rhythmen und mitreißender Spielfreude.
Hörbeispiel LINDYANA
https://www.youtube.com/watch?v=zwOCOcNR6vU
Webseite: www.lindyana.com

Sandrine Lisken
„Worte waren nie meine Sprache“. Gesprochen vielleicht nicht, gesungen sehr wohl. - schrieb „Der Westen“ im Juli 2016 über die junge Singer-/Songwriterin Sandrine Lisken. Die junge Musikerin ist seit einigen Jahren in der deutschen Musikszene unterwegs und durfte schon kleine und große Bühnen bespielen, darunter Musikfestivals wie das „Hall Of Rock“, „Vestiwall“, „Jazz aufm Plazz“ und „Rock im Kaff“. Mit ihren verträumten, wortmalerischen Texten nimmt Sie ihre Zuhörer mit auf eine intime Reise der Höhen und Tiefen des Lebens, der Freundschaft und der Liebe mit. Im Mai 2017 war sie Finalistin und Preisträgerin beim Duisburger Songwritingwettbewerb „Ich bin Du“ und gewann 2019 den Köhler Osbahr Förderpreis. Kurz darauf nahm sie ihr Studium an der Musikhochschule Saarbrücken im Fach „Jazzgesang“ auf.
Auf der Bühne begleitet sie sich selbst an der Gitarre und am Klavier.
Hörbeispiel Sandrine Linsken: https://sandrinelisken.de/musik/
Webseite: www.sandrinelisken.de/

Avada Quartett
Das Avada Streichquartett ist ein ambitioniertes und zielstrebiges Ensemble, das sich verpflichtet hat, in der Welt der Streichquartettaufführungen herausragende Leistungen zu erbringen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2023 ist es ihre Mission, sich kontinuierlich als Quartett weiterzuentwickeln und die Grenzen unseres künstlerischen Ausdrucks zu erweitern. Mit einer tiefen Leidenschaft für das Repertoire des Streichquartetts sind sie bestrebt, dessen riesige und vielfältige Bandbreite zu erkunden – von den zeitlosen Klassikern bis hin zu zeitgenössischen Werken – und dabei ihre eigene, einzigartige Stimme auf der Bühne zu finden.
Hörbeispiel Avada Streichquartett
https://youtu.be/4bQHlnjj9FU?si=e8tbTrNm9SPY1IXN
Kontakt: avadaquartet@gmail.com

Maja Schütze
Mit der Mandoline liegt Maja Schütze besonders am Herzen, dem eher seltenen Instrument zu mehr Bekanntheit und Wertschätzung zu verhelfen. Daher hat sie unter anderem Konzertprogramme, die das Publikum an die Mandoline heran und abwechslungsreich durch alle Epochen des Mandolinenspiels führen.
Maja widmet sich vor allem dem konzertanten Spiel, ob in kirchlichem Rahmen oder in verschiedensten Festivals.
Dabei tritt sie solistisch, aber auch kammermusikalisch auf (z.B. im Zupfquartett oder mit Klavier).
Hörbeispiel Maja Schütze
https://www.mdr.de/musiksommer/video-portraet-maja-schuetze-konzert-nossen-100.html
Website: www.majaschuetze.de