Sie interessieren sich für ein Studium an der Hochschule für Musik Saar oder studieren bereits hier?
Wenn Sie Fragen zur Aufnahmeprüfung haben, den Studiengang wechseln möchten oder ein Aufbaustudium anstreben, sind wir gerne für Sie da.
Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen, an die Sie sich mit Ihrem Anliegen wenden können.
Fachbereich I "Bühne und Konzert"
Orchesterstudiengänge
Prof. Hans-Peter-Hofmann (Dekan)
Studiengänge Soloinstrument und Kammermusik
Prof. Tatevik Mokatsian (Prodekanin)
Vokale Studiengänge
Prof. Ruth Ziesak (Prodekanin)
Fachbereich II "Reflexion und Vermittlung"
Musikpädagogische Studiengänge, Kirchenmusik
Prof. Dr. Michael Dartsch (Prodekan)
Studiengänge Komposition, Chorleitung/Dirigieren, Jazz, Neue Musik, Kulturmanagement
Prof. Georg Grün (Prodekan)
Lehramtsstudiengänge
Prof. Dr. Matthias Handschick (Prodekan)
Allgemeiner Ansprechpartner
Prof. Dr. Jörg Abbing (Prorektor)
Online-Bewerbungsportal der HfM Saar
Hier gelangen Sie zum Online-Bewerbungsportal der HfM Saar.
Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Bewerbungsfristen:
- Aufnahmeprüfung zum Wintersemester – bis zum 28. Februar (alle Studiengänge)
- Aufnahmeprüfung zum Sommersemester – bis zum 31. Oktober
(nur Bachelor-Studiengänge mit Ausnahme BOM Elementare Musikpädagogik)
Hilfestellung sowie weitere Informationen zur Online-Bewerbung finden Sie in der Nutzerhilfe.
Wichtige Information nur für bereits an der HfM Saar immatrikulierte Studierende
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen für einen zusätzlichen bzw. neuen Studiengang für bereits an der HfM Saar
immatrikulierte Studierende grundsätzlich über das Studierendenportal der HfM Saar vorzunehmen sind.
Hier kommen Sie zum Studierendenportal.
Adresse und Kontakt
Hochschule für Musik Saar
Barbara Hartz
Bismarckstr. 1
D-66111 Saarbrücken
Telefon (0 681) 96731-48
E-Mail: b.hartz@hfm.saarland.de
Bitte beachten Sie, dass die Korrespondenz mit den Bewerbern und Bewerberinnen nicht nur auf dem Postweg,
sondern zum Teil auch über die oben angegebene E-Mail-Adresse geführt wird.
Teilnahmegebühr
- An der Hochschule für Musik Saar wird von jedem/jeder Studienbewerber/in für die Teilnahme an der Eignungsprüfung zu dem jeweiligen Studiengang eine Prüfungsgebühr in Höhe von 50,- € erhoben.
- Für bereits an der HfM Saar immatrikulierte Studierende reduziert sich die Gebühr zur Ableistung einer weiteren bzw. zusätzlichen Eignungsprüfung zum Studium an der HfM Saar auf 24 €.
- Diese Regelungen gelten ab dem Bewerbungsverfahren zum Sommersemester 2018.
- Die Überweisung ist ausschließlich auf die unten angegebene Bankverbindung zu leisten und durch Kontoauszug nachzuweisen. Die Zahlung dieser Gebühr ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Eignungsprüfung. Wird die Zahlung nicht nachgewiesen, kann eine Teilnahme an der Eignungsprüfung nicht erfolgen.
- Bei Wiederholung der Eignungsprüfung fällt die Gebühr erneut an.
- Eine Rückzahlung der Gebühr ist grundsätzlich ausgeschlossen; das gilt auch bei Rücknahme der Bewerbung!
Bitte überweisen Sie die Gebühr auf das folgende Konto
Kontoinhaber: Landesamt für Zentrale Dienste / LHK
IBAN: DE30 5905 0000 0700 0097 80
BIC: SALADE55
Verwendungszweck: Name u. Vorname des Bewerbers + Geburtsdatum
Gebühr: 50,- € oder 24,- €
Deutsche Sprachkenntnisse
Der Senat der Hochschule für Musik Saar hat beschlossen, den TestDaF 3 – Grad (Test Deutsch als Fremdsprache) als Nachweis der in den Immatrikulationsordnungen geforderten deutschen Sprachkenntnisse einzufordern und bezieht sich auf den Beschluss der Rektorenkonferenz der Musikhochschule (RKM) vom Mai 2008.
TestDaF-3
TestDaF ist eine Sprachprüfung auf fortgeschrittenen Niveau, in der Prüfung werden die vier Fertigkeiten Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck und Mündlicher Ausdruck getrennt geprüft. Jeder Teilbereich muss mit dem Niveau TDN 3 abgeschlossen werden. Die Prüfung kann beliebig oft wiederholt werden. Testzentren gibt es mittlerweise in 76 Ländern, so können Sie schon in Ihrem Heimatland die notwendigen Deutschkenntnisse erwerben. Bitte informieren Sie sich auch unter www.testdaf.de.
Zeugnis
Prüfungsteilnehmer, die TestDaF abgelegt haben, erhalten ein Zeugnis, das die Ergebnisse in allen vier Fertigkeiten (Prüfungsteilen) getrennt ausweist. Aufgrund der zentralen Korrektur des TestDaF erhalten Sie das Zeugnis ca. 6 bis 8 Wochen nach dem Prüfungstermin.
Prüfungsgebühr
Für die Prüfung TestDaF müssen Sie ein Entgelt bezahlen. Den genauen Preis erfahren Sie in Ihrem Testzentrum. In den meisten Ländern liegt der Preis derzeit bei 100 bis 130 Euro.
Muster-Eignungsprüfungen
Die hier vorgestellten Muster-Eignungsprüfungen sollen lediglich eine ungefähre Vorstellung von Aufbau und Schwierigkeitsgrad der Prüfung vermitteln. Die tatsächliche Eignungsprüfung kann sich von den Mustern deutlich unterscheiden. Die Hochschule für Musik Saar schließt daher jegliche Haftung aus.
Muster-Test der schriftlichen Eignungsprüfung Musiktheorie und Gehörbildung für alle Grundstudiengänge
Muster-Eignungsprüfung Gehörbildung und Musiktheorie (PDF)
Muster-Test der schriftlichen Eignungsprüfung Gehörbildung für die Hauptfächer Musiktheorie / Komposition / Gehörbildung
Muster-Eignungsprüfung Gehörbildung für die Hauptfächer Musiktheorie / Komposition / Gehörbildung (PDF)
Nähere Informationen unter
Eignungsprüfungsverordnung
Die "Junge Akademie" der HfM Saar
Mit ihrer "Jungen Akademie" bietet die Hochschule für Musik Saar musikalisch besonders begabten Jugendlichen die Möglichkeit, noch während der Schulzeit bestimmte Veranstaltungen der HfM Saar zu besuchen und Unterricht zu erhalten. So lernen sie die Hochschule frühzeitig kennen, werden intensiv gefördert und sind so optimal auf ihr späteres Studium vorbereitet.
Betreut werden die Jungstudierenden von Hans-Peter Hofmann, Professor für Violine und Dekan an der HfM Saar.
Er steht bei Fragen zur Jungen Akademie und den Zugangsvorraussetzungen gerne zur Verfügung.