Mit ihrer "Jungen Akademie" bietet die Hochschule für Musik Saar musikalisch besonders begabten Jugendlichen die Möglichkeit, noch während der Schulzeit bestimmte Veranstaltungen der HfM Saar zu besuchen und Unterricht zu erhalten. So lernen sie die Hochschule frühzeitig kennen, werden intensiv gefördert und sind so optimal auf ihr späteres Studium vorbereitet.
Betreut werden die Jungstudierenden von Hans Peter Hofmann, Professor für Violine und Dekan an der HfM Saar.
Nils Kurzyca (auf dem Foto links) belegte am Saarbrücker Schlossgymnasium den Leistungskurs Musik und hat 2022 Abitur gemacht. „An der HfM Saar bin ich seit drei Jahren Jungstudent bei Prof. Stefan Jenzer“, erzählt der 17-jährige Gitarrist, der sich für ein Lehramtsstudium entschieden hat, um später an einem Gymnasium Musik unterrichten zu können. Als Nebenfach möchte er an der Universität des Saarlandes Mathematik studieren. Kontakte zu den älteren HfM-Studierenden gebe es während des Jungstudiums eher wenig, sagt Nils. „Aber ich spiele im Zupforchester mit, und dort verstehen wir uns alle sehr gut.“
Die 18-jährige Jara Reichle (auf dem Foo in der Mitte) spielt seit ihrem sechsten Lebensjahr Querflöte. 2017 und 2021 nahm sie an Meisterkursen von Prof. Gaby Pas-Van Riet teil und erhielt bei ihr Privatunterricht. Seit dem Sommersemester 2022 ist Jara Jungstudentin an der HfM Saar und bekommt sowohl Hauptfach- als auch Theorieunterricht. „Der Theorieunterricht findet samstags statt, und ich wusste schon nach drei Monaten viel mehr als davor“, berichtet Jara, die 2023 am Immanuel-Kant-Gymnasium in Tuttlingen (Baden-Württemberg) ihr Abitur machen wird. An der HfM Saar hat sie sich für das Hauptfach Querflöte eingeschrieben. „Aber vielleicht werde ich zusätzlich einen pädagogischen Studiengang wählen.“
aus: Festschrift "75 Jahre Hochschule für Musik Saar", erschienen im Oktober 2022 (PDF)
Marie Joselle Hendel (auf dem Foto rechts) hatte schon mit sechs Jahren – zwei Jahre nach Beginn ihres Geigenunterrichts – den Wunsch, Musikerin zu werden. „Ich stamme aus einer Musikerfamilie“, erzählt Marie Joselle. „Mein Großvater war Konzertmeister in einem Kammerorchester, das von Karl Ristenpart geleitet wurde, meine Großmutter war dort Solocellistin.“ Die 15-Jährige ist seit zwei Jahren Jungstudentin bei Prof. Hans-Peter Hofmann und wird im Wintersemester 2022 ihr reguläres Studium mit dem Hauptfach Geige beginnen. „Das Jungstudium ist eine gute Möglichkeit, reinzuschnuppern“, findet Marie Joselle. „Ich bin dafür und auch für die Unterstützung meiner Schule – der Marienschule Saarbrücken – sehr dankbar.“ So sei es nie ein Problem gewesen, sich beispielsweise wegen Proben vom Schulunterricht befreien zu lassen, erzählt Marie Joselle, die 2023 Abitur macht.
Kontakt
Fragen zur Jungen Akademie und den Zugangsvorraussetzungen beantwortet Ihnen / Euch Hans Peter Hofmann.
E-Mail: h.hofmann@hfm.saarland.de
Anmeldung
Anmeldung für die Eignungsprüfung zum Wintersemester
(alle Studiengänge)
bis 28. Februar des gleichen Jahres
Anmeldung für die Eignungsprüfung zum Sommersemester
(ausschließlich Bachelor-Studiengänge, ausgenommen Bachelor of Music, Hauptfach Elementare Musikpädagogik)
bis 31. Oktober des Vorjahres.
Das Anmeldeformular können Sie / könnt Ihr hier herunterladen: Anmeldung Jungstudierende (PDF)
Weitere Informationen findet Ihr / finden Sie hier:
Studienordnung für die Fächer Musiktheorie und Gehörbildung im Rahmen des Studienangebotes für Jungstudierende
an der Hochschule für Musik Saar (HfM) für den Fachbereich Komposition, Musiktheorie, Dirigieren und Musikpädagogik (PDF)
Drücken Sie die Eingabetaste um zu suchen