Die Hochschule für Musik Saar verleiht aufgrund eines Nachweises wissenschaftlicher Qualifikation den Doktorgrad des Dr. phil.

Promotion

Die Verleihung des Doktorgrades setzt voraus, dass die Doktorandin oder der Doktorand umfassende Kenntnisse über Inhalte und Methoden des jeweiligen Fachgebietes besitzt, die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens beherrscht und fähig ist, entsprechende fachwissenschaftliche Problemstellungen selbständig zu erkennen, sie in angemessener Form darzustellen und kritisch zu ihnen Stellung zu nehmen sowie insgesamt einen eigenständigen wissenschaftlichen Beitrag zur Forschung zu leisten.

Die Promotion dient dem Nachweis der Befähigung zu selbständiger, wissenschaftlicher Arbeit. Der Nachweis wird durch die Anfertigung einer Dissertation und durch eine erfolgreich abgelegte Disputation (Kolloquium) erbracht.

Dem aktuellen Promotionsausschuss der HfM Saar gehören an

Weitere Informationen

Aktuelle Promotionsprojekte an der HfM Saar:

2016

Birgit Herwig
Thema: Persönlichkeitsbildung in der Elementaren Musikpädagogik
Betreuer: Prof. Dr. Michael Dartsch

Ben Konen
Thema: Untersuchung zum Üben von groovebasierter Musik und Improvisation
Betreuer: Prof. Dr. Michael Dartsch

Bettina Nonnweiler
Thema: Grundlagen einer Didaktik für die Chorarbeit mit jungen Erwachsenen im kirchlichen Umfeld in Deutschland
Betreuer: Prof. Dr. Michael Dartsch

 

2017

Katharina Hary
Thema: Künstlerisch-kulturelle Arbeit als Instrument zur Integrationsförderung geflüchteter Menschen und Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Dargestellt am Beispiel von künstlerisch-kulturellen Interventionsmaßnahmen für geflüchtete Menschen und Einheimische.
Betreuer/in: Prof. Dr. Jörg Abbing (HfM Saar) / Prof. Dr. Nicole Schwarz (htw saar)

 

2018

Davoud Tavousi
Der Lernprozess beim Erlernen stilgebundener Improvisation unter besonderer Berücksichtigung der iranischen Musik
Betreuer: Prof. Dr. Michael Dartsch

Anne Melzer
Die Kompositionen Theo Brandmüllers
Betreuer: Prof. Dr. Jörg Abbing

 

2019

Lara Weitzel
Im Spannungsfeld zwischen Auslastungsmaximierung, Kulturauftrag und Kunstfreiheit – Untersuchungen zu Chancen und Limitationen von Audience Development deutscher Berufsorchester
Betreuer/in: Prof. Dr. Jörg Abbing (HfM Saar) / Prof. Dr. Nicole Schwarz (htw saar)

Sebastian Brand
Leibbezogene Musikdidaktik am Beispiel bewegungsorientierter Vokalpraxis: Gesangsbegleitende Bewegungen und Gesten in Stimmbildung und Gesangspraxis im Lichte der ästhetisch bildenden Verflechtung von Musik, Körper und Bewegung
Betreuer: Prof. Dr. Matthias Handschick

 

2020

Andreas Lorson
Betreuer: Prof. Dr. Matthias Handschick

 

2021

Anne Friederike Greuner
Verschlechterungen des Spielniveaus bei Konzertfach-Instrumentalstudierenden
Betreuer: Prof Dr. Michael Dartsch

 

2022

Katja Flaucher
Interpretation durch Transformation – Untersuchung zur transformativen Interpretation und deren Auswirkung auf die verbale Interpretation von Musik in musikalisch-ästhetischen Bildungsprozessen von Schüler:innen
Betreuer: Prof. Dr. Matthias Handschick

Hendrik Burkard
Die Verwendung der Aliquotregister in der französischen Orgelmusik des 20. und 21. Jahrhunderts und ihre Relevanz für neue Kompositionstechniken und Ausdrucksformen. Eine Arbeit zur Interdependenz von Instrument und Werk
Betreuer: Prof. Dr. Jörg Abbing

HfM Saar

Die Hochschule für Musik (HfM) Saar ist die einzige vollständige Musikhochschule mit Universitätsrang in einer länderübergreifenden Region, die in Deutschland das Saarland und Rheinland Pfalz, in Frankreich die Région Grand Est und die Länder Luxemburg und Belgien umfasst (Großregion).

Kontakt

Hochschule für Musik Saar
Bismarckstraße 1
66111 Saarbrücken

0681 9673130

Social

Newsletter

Bitte rechnen Sie 5 plus 5.

Sie erhalten eine E-Mail zur Aktivierung.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
VERANSTALTUNGSKALENDER
KONZERTE
WORKSHOPS/VORTRÄGE
WETTBEWERBE
HfM SUMMER SCHOOL
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close