Mit Bestürzung hat die Hochschule für Musik Saar den Tod von Michael Marx zur Kenntnis genommen, der am 2. August 2022 im Alter von 66 Jahren überraschend verstarb. Die saarländische Musikwelt verliert mit Michael Marx einen herausragenden Musiker und kreativen Brückenbauer zwischen den Genres, einen erfolgreichen Pädagogen und einen liebenswürdigen offenherzigen Menschen.
Noch vor wenigen Wochen hat uns Michael Marx diesen Beitrag für die Souvenirs-Reihe zur Verfügung gestellt:
Für mich als waschechten, heimatverbundenen Saarländer gab es nur eine Wahl, was den Studienort anging: die Musikhochschule des Saarlandes, heute Hochschule für Musik Saar genannt.
Dass ich 1978 schon sehr viele Konzerte gerade im Saarland spielte, bestärkte mich noch in meinem Entschluss. Ich begann mein Studium beim mittlerweile leider verstorbenen Wolfgang Lendle. Im zweiten Teil meines Studiums wurde ich von Michael Koch unterrichtet, mit dem ich seitdem immer wieder als Juror bei „Jugend musiziert“ Kontakt habe.
Im Untergeschoss stand damals eine Tischtennisplatte. Unvergessen sind die hochspannenden Duelle mit Uwe Brandt, dem jetzigen Leiter der Musikschule Sulzbach / Fischbachtal.
Weil ich mich dort sehr oft aufhielt, landete ich eines Tages in einer dort angesetzten Studentenvollversammlung, zur Flucht war es zu spät: Wenige Wochen später war ich Vorsitzender der Studentenvertretung AStA (1980-1982). So spielt manchmal das Leben. Bereut habe ich es nie. Im Gegenteil: die Teilnahme am hochschulpolitischen Leben in Senatssitzungen und anderen Veranstaltungen war sehr interessant.
Die Ausbildung an der HfM Saar war eine sehr gute Basis für meine berufliche Entwicklung. In 40 Jahren als Lehrer an der Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken (bis zu meinem Renteneinstieg am 1. April 2021) und in mehr als 3000 Konzerten konnte ich die dort erworbenen Grundlagen umsetzen und erweitern.
Mit Studienkollegen wie Jörg Nonnweiler, Thomas Kitzig, Ingrid Paul und anderen besteht bis heute ein positives Verhältnis.
Für die Zukunft wünsche ich mir eine Hochschule, die offen ist für Neuerungen und tolerant gegenüber denen, die nicht mit dem Mainstream laufen. Dass sie auch ein Ort der Begegnung bleibt, so wie ich es erlebt habe.
Michael Marx (Foto: Thomas Reinhardt), geboren 1955, studierte von 1978 bis 1982 an der Musikhochschule des Saarlandes klassische Gitarre und Gesang mit dem Examen als Diplommusikerzieher.
Mit seiner Formation MARX ROOTSCHILT TILLERMANN wurde er 1991 Preisträger der Goldenen Europa des Saarländischen Rundfunks.
Er tourt regelmäßig mit dem Klarinettisten Helmut Eisel durch Deutschland. Dazu kommen internationale Auftritte, u.a. in Kopenhagen, Paris, Marseille, Basel, Warschau, Moskau und Safed (Israel). Die von ihm überwiegend selbst komponierte Musik ist auf mehr als 30 Tonträgern seiner verschiedenen Ensembles erschienen. Als Gitarrensolist hat er mittlerweile fünf CDs produziert.