Großer Chor der Hfm Saar

 

Der Große Chor der HfM Saar als zahlenmäßig größte Formation unter den Hochschul-Chören besteht aus cirka 60 bis 80 Studierenden aller Fachrichtungen. Externe SängerInnen sind herzlich willkommen (bei Interesse melden Sie sich bitte im Chorbüro der HfM Saar) im Hochschulchor mitzusingen. Ziel der Chorarbeit im Großen Hochschulchor ist es, allen Studierenden der HfM - Saar einen Einblick und Einstieg in das Singen in und die Basisarbeit mit Laienchören zu bieten, und dabei im Laufe des Studiums neben accapella Programmen einige der bedeutendsten Werke des oratorischen Standardrepertoires zu erarbeiten.  

Der Chor probt während des Semesters immer mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr und erarbeitet Chorwerke aller Epochen, die in Konzerten am Ende des Semesters der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Bei oratorischen Werken arbeitet der Chor mit dem Sinfonieorchester der Hochschule, dem Institut für Alte Musik oder der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken - Kaiserslautern zusammen. Zum ersten Mal unter der Leitung des Professors für Chorleitung, Georg Grün, war der Chor zu hören beim Gedächtniskonzert zu Ehren von Theo Brandmüller mit Brahms “Warum ist das Licht gegeben” am 2. Februar 2013, in der Alten Schmelz St. Ingbert bei der Aufführung des Requiems des saarländischen Komponisten Theodore Gouvy gemeinsam mit dem BachChor Saarbrücken, dem Kammerchor Saarbrücken und der DRP, oder zuletzt Im gemeinsam mit dem Hochschulchorchester, dem BachChor Saarbrücken und den GesangssolistInnen der HfM Saar das Abschlusskonzert der Musikfestspiele Saar am 7. Juni 2024 mit Haydns Schöpfung und Schönbergs Friede auf Erden.

Im Sommersemester 2025 erarbeitet der Chor ein acapella Programm bei dem unter anderem Werke von Richard Strauss, Maurice Ravel und Clytus Gottwald im Mittelpunkt stehen, die dieses Jahr Jubiläen feiern.

Das Abschlusskonzert RENCONTRE am 28. Juni 2025 in Eli.ja ist ein Begegnungs Konzert zwischen 3 renommierten saarländischen Chören:

Dem Hochschulchor, dem Landesjugendchor Saar und dem SaarknappenChor.

 

Proben: Mittwochs, 17:30 - 19:30 Uhr in AK Saal - Erste Probe am 23.04.2025

Die Noten sind in der ersten Probe vor Ort.

Programm:

Richard Strauss (Clytus Gottwald) - 3 Lieder:
Op. 29, No 3: Nachtgang
Op. 32, No 1: Ich trage meine Minne
Op. 15, No 1: Madrigal


Maurice Ravel - Trois Chansons:
Nicolette
Trois beaux oiseaux du Paradis
Ronde


Rudolf Mauersberger - Wie liegt die Stadt so wüst


Raymond Murray Schafer - Miniwanka

Konzert:

28. Juni 2025 19 Uhr Jugendkirche Eli.ja Saarbrücken

 

16 Doppelstunden
2 Fehltermine gestattet, bei Fragen oder Problemen bitte das Chorbüro c/o Johannes Weiler kontaktieren.

 

 

 

Probenplan                                   Chorordnung

 

 

 

 

Zurück

HfM Saar

Die Hochschule für Musik (HfM) Saar ist die einzige vollständige Musikhochschule mit Universitätsrang in einer länderübergreifenden Region, die in Deutschland das Saarland und Rheinland Pfalz, in Frankreich die Région Grand Est und die Länder Luxemburg und Belgien umfasst (Großregion).

Kontakt

Hochschule für Musik Saar
Bismarckstraße 1
66111 Saarbrücken

0681 9673130

Social

Newsletter

Bitte rechnen Sie 4 plus 4.

Sie erhalten eine E-Mail zur Aktivierung.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
VERANSTALTUNGSKALENDER
KONZERTE
WORKSHOPS/VORTRÄGE
WETTBEWERBE
CONNECT 2025
RINGVORLESUNG
HFM-SUMMERSCHOOL
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close