
Zur Person
Foto: Christoph Glasmacher |
Elke Wünnenberg
„Ein Glücksfall war für mich die Einrichtung des Studiengangs Elementare Musikpädagogik. Dieses Fach entsprach meiner Neigung, unmittelbare Erfahrung und deren theoretische Reflexion zusammenzubringen.“
In Saarbrücken eröffnete sich mir 1995 die Chance, ein Doppelstudium zu beginnen: Psychologie an der Universität des Saarlandes und Schulmusik an der Hochschule für Musik und Saar. Ein Glücksfall war für mich die Einrichtung des Studiengangs Elementare Musikpädagogik. Dieses Fach entsprach meiner Neigung, unmittelbare Erfahrung und deren theoretische Reflexion zusammenzubringen. Die kundige Begleitung von Prof. Dr. Michael Dartsch hat einen Grundstein für meine heutige praktische und konzeptuelle Arbeit gelegt.
Durch meine Diplomarbeit „Musik im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern“ bin ich meiner „Berufung“ näher gekommen: als Therapeutin zu arbeiten und dabei das Potenzial der Musik, insbesondere des Singens, für Prozesse der Krankheitsbewältigung und Gesundheitsfürsorge des Singens für Patienten, Behandler und Entscheidungsträger im Gesundheitswesen erlebbar und zugänglich zu machen.
Sehr gerne möchte ich mein Wissen und meine Erfahrungen über die heilsame Kraft des Singens an Studierende der Hochschule weitergeben und den Horizont für die Berufswahl zu erweitern.
Dass über dieses Netzwerk bedeutsame Erinnerungen wach und neue Begegnungen angeregt werden, darüber freue ich mich sehr.