Zur Person

    • Schulmusik (Vordiplom 1997)
    • Musikerziehung (Violine, Diplom 2001) mit Zusatzhauptfach Elementare Musikpädagogik (Diplom 2001)
    • Psychologie (Universität des Saarlandes, Diplom 2002)
    • Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (tiefenpsychologisch fundiert /Körperorientierte Traumatherapie, Atemtherapie)
    • Vorstandsvorsitzende der internationalen gemeinnützigen Initiative „Singende Krankenhäuser e.V.“ - www.singende-krankenhaeuser.de
    • Förderpreis der Hilde-Ulrich-Stiftung für Parkinsonforschung (2018)
    • Promotion über Singen & Selbstregulation, Universität Trier bei Prof. Dr. Nicola Baumann & Prof. Dr. Julius Kuhl
    • Forschungsprojekt Singen & Selbstregulation mit Prof. Dr. Stephen Porges & Prof. Dr. Sergiu Groppa an der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsmedizin Mainz
    • Psychotherapeutische Praxis in Ravensburg

Foto: Christoph Glasmacher

 

Elke Wünnenberg

„Ein Glücksfall war für mich die Einrichtung des Studiengangs Elementare Musik­pädagogik. Dieses Fach entsprach meiner Neigung, unmittelbare Erfahrung und deren theoretische Reflexion zusammenzubringen.“

In Saarbrücken eröffnete sich mir 1995 die Chance, ein Doppelstudium zu beginnen: Psychologie an der Universität des Saarlandes und Schulmusik an der Hochschule für Musik und Saar. Ein Glücksfall war für mich die Einrichtung des Studiengangs Elementare Musikpädagogik. Dieses Fach entsprach meiner Neigung, unmittelbare Erfahrung und deren theoretische Reflexion zusammenzubringen. Die kundige Begleitung von Prof. Dr. Michael Dartsch hat einen Grundstein für meine heutige praktische und konzeptuelle Arbeit gelegt.

Durch meine Diplomarbeit „Musik im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern“ bin ich meiner „Berufung“ näher gekommen: als Therapeutin zu arbeiten und dabei das Potenzial der Musik, insbesondere des Singens, für Prozesse der Krankheitsbewältigung und Gesundheitsfürsorge des Singens für Patienten, Behandler und Entscheidungsträger im Gesundheitswesen erlebbar und zugänglich zu machen.

Sehr gerne möchte ich mein Wissen und meine Erfahrungen über die heilsame Kraft des Singens an Studierende der Hochschule weitergeben und den Horizont für die Berufswahl zu erweitern.

Dass über dieses Netzwerk bedeutsame Erinnerungen wach und neue Begegnungen angeregt werden, darüber freue ich mich sehr.

Zurück

HfM Saar

Die Hochschule für Musik (HfM) Saar ist die einzige vollständige Musikhochschule mit Universitätsrang in einer länderübergreifenden Region, die in Deutschland das Saarland und Rheinland Pfalz, in Frankreich die Région Grand Est und die Länder Luxemburg und Belgien umfasst (Großregion).

Kontakt

Hochschule für Musik Saar
Bismarckstraße 1
66111 Saarbrücken

0681 9673130

Social

Newsletter

Bitte rechnen Sie 6 plus 4.

Sie erhalten eine E-Mail zur Aktivierung.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
VERANSTALTUNGSKALENDER
KONZERTE
WORKSHOPS/VORTRÄGE
WETTBEWERBE
CONNECT 2025
HfM SUMMER SCHOOL
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close