Um für ein Musikinstrument komponieren zu können, muss man es sehr gut kennen. Wie klingt es, welchen Tonumfang hat es, welche Spieltechniken und Artikulationsmöglichkeiten gibt es? Gestern hatte die Kompositionsklasse von Prof. Arnulf Herrmann Gelegenheit, die Sheng (笙), eines der ältesten chinesischen Musikinstrumente kennenzulernen. Vorgestellt wurde es von Wu Wei, einem großen Meister des Shengspiels.
Die Sheng ist ein Durchschlagzungeninstrument, das zur Familie der Mundorgeln zählt. Es ist eines der wichtigsten Instrumente der klassischen chinesischen Musik. Doch auch für die Neue Musik ist das Instrument mit seinem großen dynamischen Spektrum, der Möglichkeit, sowohl alle Töne der chromatischen Skala (was eine Weiterentwicklung der klassischen Sheng bedeutet), als auch vielstimmige Akkorde zu spielen, hochinteressant. Zudem verfügt es über einen enormen Reichtum an Artikulationen.
Im Rahmen eines besonderen Projektes der Kompositionsklasse von Prof. Arnulf Herrmann werden die Studierenden im Frühjahr 2025 Werke für außereuropäische Instrumente schreiben. Die Sheng wird mit Sicherheit dabei sein.