Jury wählt fünf Orchesterwerke aus 34 Einreichungen aus
Saarbrücker Komponistenwerkstatt 2023

Fünf Orchesterstücke junger Komponistinnen und Komponisten hat die Jury der „Saarbrücker Komponistenwerkstatt“ unter den insgesamt 34 Einreichungen zur Einstudierung und Aufführung im Rahmen des Abschlusskonzerts mit der Deutschen Radio Philharmonie am 20. Mai 2023 im Großen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks ausgewählt. Die Teilnehmer der „Saarbrücker Komponistenwerkstatt“ 2023 sind: die Chinesin Lingyi Dong, Yuanbin Cao und Yehong Gao – beide ebenfalls aus China –, Pasquale Punzo aus Italien und der Tscheche Otto Wanke. Sie alle studieren zurzeit noch an europäischen Musikhochschulen oder haben ihr Studium dort vor kurzem beendet.
In der mehrtägigen Saarbrücker Komponistenwerkstatt 2023 werden die Nachwuchskomponisten ihre zehn bis fünfzehnminütigen Stücke mit der Deutschen Radio Philharmonie erarbeiten, in begleitenden Workshops unter der fachlichen Anleitung des Saarbrücker Kompositionsprofessors Arnulf Herrmann auf den Prüfstand stellen und im Abschlusskonzert präsentieren. Musikalische Einstudierung und Dirigat liegen in den Händen von Manuel Nawri.
Die diesjährige Fachjury unter dem Vorsitz von Prof. Arnulf Herrmann setzte sich wie folgt zusammen: Marco Stroppa (HMDK Stuttgart), Alain Thiel (Institut Théodore Gouvy, Vertreter des Eurodistricts SaarMoselle), Manuel Nawri (Dirigent), Martina Seeber (Musikjournalistin), Benoît Gausse (Hornist der Deutschen Radio Philharmonie).
Nach den Uraufführungen im Abschlusskonzert am 20. Mai 2023 vergibt der Eurodistrict SaarMoselle unter den teilnehmenden Nachwuchskomponisten zum 6. Mal den „Théodore Gouvy-Kompositionspreis“ – ein mit 5.000 Euro dotierter Kompositionsauftrag.
Weitere Infos (externer Link)