Uraufführungen für Double-Bell-Trumpet

Konzert zum Abschluss des Workshops mit Nathan Plante

Am Samstag, 25. Juni, 19 Uhr, lädt der Studiengang Komposition Neue Musik zum Abschluss des Workshops Double-Bell-Trumpet zu einem Konzert mit sechs Uraufführungen in die Alte Ev. Kirche St. Johann ein. Alle Mitglieder der HfM Saar sind dazu herzlich willkommen!

Hochschulinterne Veranstaltung – leider kein externes Publikum möglich!


Es wäre ein Irrtum zu glauben, dass die Weiterentwicklung von neuen Instrumenten nur im Bereich der Elektronik stattfindet. Es wird immer weiter geforscht und entwickelt, auch im Bereich des klassischen Instrumentariums. Ein prominentes Beispiel hierfür ist die Double-Bell-Trumpet mit zwei unabhängigen Schalltrichtern, für die in den vergangenen Jahren bereits ein breites Repertoire entstanden ist.

Im Rahmen eines Workshops mit dem amerikanischen Trompeter Nathan Plante haben Studierende im Hauptfach Komposition neue Solowerke – mit und ohne Elektronik – für das neue Instrument geschrieben. Flankiert werden die Uraufführungen von zeitgenössischen Repertoirestücken, die von Studierenden im Hauptfach Trompete aufgeführt werden und die sie zuvor mit Nathan Plante erarbeiten haben.

Uraufführungen:

Oleksij Rybak
So What für Double-Bell-Trumpet

Sebastiano de Salvo
Kyrie für Double-Bell-Trumpet

Gustav Hofmann
Faß für Double-Bell-Trumpet

Tingting Pang
In a Moment of Drunkenness, the Zebra Swallows the Spring Field

Suyeon Lee
Auf den Wellen des Rhythmus

Hovik Sardaryan
Gratia

Der Dozent: Nathan Plante

Nathan Plante wuchs in San Diego, Kalifornien, auf und lebt seit 2004 in Berlin. Er absolvierte seinen Bachelor of Music bei Mario Guarneri am San Francisco Conservatory of Music und setzte sein Studium bei Prof. William Forman an der Hochschule für Musik Hanns Eisler fort. Seit seinem Abschluss 2007 ist Nathan als Solist und Ensemblespieler in der europäischen zeitgenössischen Musikszene aktiv und ist regelmäßiger Gast des Ensemble musikFabrik NRW, des Klangforum Wien und des Ensemble Mosaik. Als Solist trat er mit dem MDR Chor, dem Polish Nation Radio Orchestra und der Kammerakademie Potsdam auf und ist Gründungsmitglied des Ensemble Apparat und des Ensemblekollektiv Berlin. Nathan ist derzeit Solotrompeter der Kammerakademie Potsdam.

25. Jun 2022 19:00 Uhr

Alte Ev. Kirche St. Johann


Veranstaltungen