Le Baroque Galant

Le Baroque Galant

Konzert zum 250. Todestag von Fürst Wilhelm Heinrich von Nassau-Saarbrücken
In Zusammenarbeit mit dem Kulturforum des Regionalverbandes Saarbrücken

Georg Philipp Telemann – Pariser Quartette
Jean-Marie Leclair – Sonate à trois
Jean-Philippe Rameau – Pièces de clavecin en concert
Antoine Forqueray – Pièces de viole
und andere

Thomas Kügler (Traversflöte)
Mechthild Blaumer (Violine)
Franziska Finckh (Viola da gamba)
Lutz Gillmann (Cembalo)

Nach Studienaufenthalten in Straßburg und Genf in den Jahren 1730/31, sowie Bildungsreisen in die Niederlande und nach Paris, führte die Grand Tour Wilhelm Heinrichs in den Jahren 1736/37 an den französischen Hof nach Versailles. Der großen Stahlkraft des absolutistischen Versailles unter Louis XV. konnte sich auch der künftige Landesfürst von Nassau-Saarbrücken nicht entziehen: Architektur und Musik waren imponierende Ausdrucksmittel für die Macht eines barocken Fürsten. Besonders hohe, auf ganz Europa ausstrahlende Maßstäbe setzte der Sonnenkönig Louis XIV. Auch auf den Gebieten von Tanz, Mode, Hofleben, Gartenbau und Sprache wirkte der französische Hof prägend. Allein die zeitgenössische Baukunst Versailles inspirierte Wilhelm Heinrich zum späteren Auf- und Umbau Saarbrückens nach französischen Vorbild (1738 – 1748 Neubau des Saarbrücker Stadtschlosses) und ließ unter dem Baumeister Friedrich Joachim Stengel ein „Versailles en miniature“ an der Saar entstehen. Auch das pulsierende Musikleben in Versailles und in Paris wird dem humanistisch gebildeten und nach höher strebenden Wilhelm Heinrich nicht entgangen sein, dienten doch die unter Louis XIV. und auch noch unter Louis XV. stattfinden Musikaufführungen am Hofe nicht zuletzt auch repräsentativen Zwecken. Das Programm „Le Baroque Galant“ begleitet die Grand Tour Wilhelm Heinrichs mit französischer und französisch inspirierter Musik des Spätbarock.

20. Jan 2019 19:00 Uhr

Festsaal Saarbrücker Schloss


Veranstaltungen