Prof. Philippe Tondre

Professor für Oboe

Prof. Philippe Tondre

Philippe Tondre hat zum 1. November 2015 die Professur für Oboe an der Hochschule für Musik Saar übernommen.

Philippe Tondre, geboren 1989, begann im Alter von sieben Jahren mit dem Oboenspiel an der Musikschule seiner elsässischen Geburtsstadt Mulhouse. Mit fünfzehn Jahren wurde er am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris angenommen, wo er das Studium der Fächer Oboe und Englischhorn bei David Walter und Frédéric Tardy 2010 mit dem Masterdiplom abschloss.

Zu seinen Wettbewerbserfolgen zählen die Auszeichnung mit dem 3. Preis und einem Sonderpreis der Gustav Mahler-Stiftung für den jüngsten Finalisten beim 63. Internationalen Musikwettbewerb „Prager Frühling“. Des Weiteren ist er 1. Preisträger der Fernand Gillet-Hugo Fox International Competition, USA 2009, 2. Preisträger beim Internationalen Oboenwettbewerb der Sony Music Foundation in Japan 2009 und 3. Preisträger des 65. Concours de Genève 2010. 2011 gewann Philippe Tondre den 2. Preis beim 60. Internationalen Musikwettbewerb der ARD München und wurde mit dem Publikumspreis sowie dem Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition ausgezeichnet.

Als Solist und Kammermusiker tritt er mit renommierten Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Chamber Orchestra of Europe, dem Münchener Kammerorchester, dem Kansai Philharmonic Orchestra, dem New Mozart Orchestra London, dem Collegium Musicum Basel und dem Stuttgarter Kammerorchester auf. Er konzertiert unter der Leitung von namhaften Dirigenten wie Sir Roger Norrington, Sir Colin Davis, Myung-Whun Chung, Neeme Järvi, Herbert Blomstedt und Esa-Pekka Salonen.

Seit 2008 ist Philippe Tondre Solo-Oboist des Radio-Sinfonieorchesters des SWR Stuttgart und seit 2010 Solo-Oboist des Mito Chamber Orchestra und des Saito Kinen Festival Orchestra Matsumoto, Japan, unter der Leitung von Seiji Ozawa.