souvenirs - Kevin Naßhan

Absolvent*innen der HfM Saar erinnern sich

Beitrag von Kevin Naßhan für die HfM-Serie souvenirs

Ich habe 2011 nach meinem Abitur und Zivildienst mein Studium an der HfM Saar begonnen. Es war schon lange mein Traum, Musik zu studieren, weswegen ich sehr froh war, nach bestandener Aufnahmeprüfung das Jazzstudium zu beginnen. Für mich als gebürtigen Saarländer war es naheliegend, in Saarbrücken zu studieren. Außerdem hatte ich Oliver Strauch schon vorher kennengelernt und wollte mein Bachelorstudium gerne bei ihm absolvieren.

In meiner Zeit an der HfM durfte ich viele inspirierende Dozenten kennenlernen, die selbst ganz in verschiedenen Tätigkeitsfeldern unterwegs sind. Dabei bekam ich neben der rein musikalischen Ausbildung auch viele Einblicke in das „Geschäft“, lernte Veranstalter kennen und konnte so bereits wichtige Erfahrungen für das weitere Berufsleben sammeln und wichtige Kontakte knüpfen.

Während meines Studiums habe ich meine Big Band, das Silent Explosion Orchestra gegründet, welche damals fast ausschließlich aus Saarbrücker Kommilitonen bestand. Heute, fast 10 Jahre später, nach vielen tollen Konzerten, Projekten und zwei CD-Produktionen sind tiefe Freundschaften entstanden und ich bin sehr glücklich, dass der „Kern“ auch heute noch besteht, obwohl sich die Band und Besetzung weiterentwickelt und verändert haben.

Ich durfte in meiner Zeit an der HfM Saar bei vielen tollen Konzerten und Produktionen mitwirken. Eines der Highlights war ein Semesterabschlusskonzert in der Völklinger Hütte, wo wir mit der kompletten Jazzabteilung zwei oder drei Tage an unterschiedlichen Orten auf dem Gelände gespielt haben. Bei den Konzerten in dieser außergewöhnlichen Kulisse herrschte eine ganz besondere und einzigartige Atmosphäre.

Ich wünsche der HfM Saar alles Gute für die Zukunft. Vor allem wünsche ich, dass sie ihre Präsenz und den Austausch in der Großregion weiter beibehält bzw. vielleicht sogar ausbaut, da ich glaube, dass dies ein großes Plus unseres Standortes ist. Ich denke, dass die Studierenden sehr vom Austausch mit Dozenten bzw. Studierenden anderer Hochschulen profitieren und dabei die Möglichkeit haben, über den „Tellerrand“ zu schauen. Des Weiteren fände ich es sehr schön und wichtig, wenn sich die Jazzabteilung noch mehr mit der „Szene“ vernetzen könnte und vielleicht Kooperationen mit lokalen Vereinen, Veranstaltern bzw. Festivals knüpft.

 

 

 

Zur Person


Kevin Naßhan (Foto: Zippo Zimmermann) ist 1992 geboren und bei Saarlouis aufgewachsen. Seine Liebe zum Jazz entdeckte er mit 14 Jahren, als er das Blue Lake Fine Arts Camp in Michigan (USA) besuchte. Neben seiner musikalischen Ausbildung an der Musikschule besuchte er zahlreiche Workshops und erhielt u.a. Unterricht von Musikern wie Jeff Hamilton (USA), Eddie Hick (UK), Simone White (AUS), Benny Greb (D), Billy Drummond (USA) und Paul Höchstädter (D). Mit 23 Jahren verbrachte er mehrere Wochen in New York City und erhielt Unterricht von Jochen Rückert sowie Gregory Hutchinson. Er war viele Jahre Mitglied der Landes Schüler Bigband sowie des Jugend Jazz Orchesters Saar.

Von 2011 bis 2016 studierte Kevin Jazz-Schlagzeug im Bachelor an der HfM Saar bei Prof. Oliver Strauch, von 2018 bis 2022 schloss er das Masterstudium bei Prof. Michael Küttner, Bodek Janke und Prof. Jörg Achim Keller an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim an.

2014 gründete er mit dem Silent Explosion Orchestra seine eigene Big Band, mit welcher er 2018 seine Debüt-CD Prologue bei Jazznarts Records in Mannheim veröffentlichte. Mit Portraits of New York City folgte im Jahr 2021 die zweite Produktion, welche beim Saarländischen Rundfunk aufgenommen und beim Schweizer Label Unit Records veröffentlicht wurde. Mit dem Silent Explosion Orchestra arbeitete Kevin Naßhan unter anderem mit großen Musiker Persönlichkeiten wie Bert Joris, James Morrison, Ludwig Nuss, Malte Schiller, Dusko Goykovich und Jörg Achim Keller zusammen.

Kevin ist als Sideman in verschiedenen Jazzformationen tätig. Darüber hinaus hat er bereits an Produktionen des Saarländischen Staatstheaters mitgewirkt und mit den Musicalproduktionen The Addams Family, Spamalot und Jekyll&Hyde deutschlandweit getourt.

Seit 2018 ist Kevin als Percussion- und Schlagzeuglehrer an der Ecole de Musique d’UGDA in Luxemburg tätig, seit 2021 ist er außerdem festes Mitglied der Big Band der Polizei Saar.