19. Dez 2022

Eine Offenbarung – Händel-Oratorium „Messias“ in der Kirche Maria Schutz

Dekanatskantor Maximilian Rajczyk vermittelte den „Abstecher“ der Musikhochschule Saar mit einem Großaufgebot an Kräften an die Lauter: So wurde am Freitag in der katholischen Kirche Maria Schutz das Oratorium „Der Messias“ in vielen Belangen exemplarisch aufgeführt… (Die Rheinpfalz, 19.12.2022)

PDF herunterladen

13. Dez 2022

“Größer und vielfältiger” – Interview im Forum Magazin

Für das Forum Magazine führte Michaela Aulinger ein Interview mit HfM Saar-Rektor Prof. Jörg Nonnweiler. Themen des Gespräches waren unter anderem die Entwicklung und das heutige Profil der Hochschule für Musik Saar.

PDF herunterladen

17. Okt 2022

Multimedia-Dossier des Saarländischen Rundfunks

“Zwischen dem heiligen Gral der Kunst und Musik für alle” – unter diesem Titel hat der Saarländische Rundfunk aktuelle und historische Sendebeiträge aus dem SR-Hörfunk und Fernsehen zu einem multimedialen Dossier zusammengestellt.

Eine Fundgrube für alle, die sich für die Hochschule für Musik Saar interessieren.

Hier geht’s zum Dossier.

 

 

 

PDF herunterladen

06. Okt 2022

Labor Neue Musik 2022

Unter dem Titel “Wo Kompositionen zum Leben erwachen” berichtete Kerstin Krämer in der Saarbrücker Zeitung vom 5. Oktober 2022 über das “Labor Neue Musik” an der Hochschule für Musik Saar.

PDF herunterladen

22. Sep 2022

Zum Kinostart des Films “Unsere Herzen – ein Klang”

Zum Kinostart des Films “Unsere Herzen – ein Klang” veröffentlichte die Saarbrücker Zeitung am 22. September 2022 einen Artikel von Tobias Kessler. Eine der Hauptdarstellerin in dem Dokumentationsfilm ist Hyunju Kwon, die an der Hochschule für Musik Saar  Chorleitung bei Prof. Georg Grün studiert. Ein Teil der Dreharbeiten fand in der HfM Saar statt.

PDF herunterladen

19. Sep 2022

SZ-Serie zur Historie der HfM Saar – Teil 3

In der Serie zur Historie der HfM Saar erschien in der Saarbrücker Zeitung am 19. September 2022 ein Artikel von Nicole Baronsky-Ottmann. Unter der Überschrift “Absolventen als Botschafter für das Saarland” berichtet sie über Alumni der Hochschule für Musik Saar.

 

PDF herunterladen

05. Sep 2022

SZ-Serie zur Historie der HfM Saar – Teil 2

Die Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung widmete der HfM Saar im Jubiläumsjahr 2022 eine Serie zur Geschichte der ältesten universitären Einrichtung des Saarlandes. Verfasst wurden die Artikel von der  Journalistin Nicole Baronsky-Ottmann.

PDF herunterladen

02. Sep 2022

SZ-Serie “Aus aller Welt an die Saar”: Oksana Oposhnian

In der Serie “Aus aller Welt an die Saar” portaitiert die Saarbrücker Zeitung internationale Studierende der HfM Saar. An der Hochschule studieren junge Menschen aus rund 40 Nationen. In diesem Serienteil wird die aus der Ukraine stammende Pianistin Oksana Oposhnian vorgestellt.

PDF herunterladen

10. Aug 2022

SZ-Serie “Aus aller Welt an die Saar”: Billee Mills

In der Serie “Aus aller Welt an die Saar” portaitiert die Saarbrücker Zeitung internationale Studierende der HfM Saar. An der Hochschule studieren junge Menschen aus rund 40 Nationen. In diesem Serienteil wird die aus Australien stammende Kontrabassistin Billee Mills vorgestellt.

PDF herunterladen

08. Aug 2022

SZ-Serie zur Historie der HfM Saar – Teil 1

Die Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung widmete der HfM Saar im Jubiläumsjahr 2022 eine Serie zur Geschichte der ältesten universitären Einrichtung des Saarlandes. Verfasst wurden die Artikel von der  Journalistin Nicole Baronsky-Ottmann.

PDF herunterladen

09. Jul 2022

“Carmina Burana”-Aufführung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

In der Gebläsehalle des  Weltkulturerbes Völklinger Hütte führte die HfM Saar am 10. Juli 2022 Carl Orffs “Carmina Burana” auf. Dirigiert wurden die beteiligten Chöre, Solist*innen und Instrumentalist*innen von Pan Jiang, die damit ihre Konzertexamensprüfung in der Klasse von Prof. Georgt Grün absolvierte.

PDF herunterladen

06. Jul 2022

OuverTüre – erster Tag der offenen Tür der HfM Saar

Auf eine große Medienresonanz stieß der erste Tag der offenen Tür, zu dem die HfM Saar unter dem Motto “OuverTüre” am 2. Juli 2022 eingeladen hatte.

Ein Bericht des Saarländischen Rundfunks ist in der SR-Mediathek hier zu finden.
Den Vorbericht des Wochenspiegels gibt es hier als Download.
Den Nachbericht der Saarbrücker Zeitung finden Sie unten in der pdf.

PDF herunterladen

24. Mai 2022

HfM-Gastspiel bei den Schwetzinger Festspielen 2022

Am 22. Mai 2022 gab das Ensemble für Neue Musik unter Leitung von Prof. Manuel Nawri ein Gastspiel bei den Schwetzinger Festspielen. Der Auftritt der HfM-Studierenden begeisterte sowohl das Publikum als auch die Schwetzinger Presse. Für die Schwetzinger Zeitung berichtete Dr. Janine Ak unter dem Titel “Italienische Leichtigkeit im Schlossgarten”.

PDF herunterladen

09. Mai 2022

11. HfM-Woche der Kammermusik 2022

Mit einem besonders großen Programm wartete die HfM-Woche der Kammermusik im Jubiläumsjahr 2022 auf. Über 1.000 Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, Studierende und Lehrende im Konzertsaal der Hochschule in unterschiedlichsten Ensembles zu erleben. Auch die Presse schenkte der Veranstaltungsreihe große Aufmerksamkeit.

Einen Sendebeitrag von SR 2 KulturRadio kann man in der SR-Mediathek hier anhören.

PDF herunterladen

06. Mai 2022

SZ-Serie “Aus aller Welt an die Saar”: Pan Jiang

In der Serie “Aus aller Welt an die Saar” portaitiert die Saarbrücker Zeitung internationale Studierende der HfM Saar. An der Hochschule studieren junge Menschen aus rund 40 Nationen. In diesem Serienteil wird die aus China stammende Dirigentin Pan Jiang vorgestellt. Inzwischen hat sie bei Prof. Georg Grün ihr Konzertexamen absolviert.

PDF herunterladen

04. Mai 2022

HfM Saar goes Radio – Liveübertragung auf SR 2 KulturRadio

Am 4. Mai 2022 hatte die live aus dem Konzertsaal der HfM Saar übertragene Sendung “HfM Saar goes Radio” Premiere. Das musikalische Programm gestalteten Studierende der Hochschule. Moderatoren waren Chris Ignatzi vom SR und HfM-Prorektor Prof. Frank Wörner.

In der SR-Mediathek kann man die Sendung hier anhören.

PDF herunterladen

25. Mrz 2022

Vorstellung des Jubiläumsprogramms “75 Jahre HfM Saar”

In einer Pressekonferenz stellte die HfM Saar das Jubiläumsprogramms “75 Jahre HfM Saar” vor. Zahlreiche Medien berichteten ausführlich, darunter der Wochenspiegel, Die Rheinpfanz und die Saarbrücker Zeitung. Im zweiten Halbjahr 2022 wird das Jubiläumsprogramm mit zahlreichen Konzerten innerhalb und außerhalb der Hochschule fortgesetzt.

PDF herunterladen

11. Mrz 2022

SST und HfM Saar gründen Musiktheaterakademie

Über die vom Saarländischen Staatstheater und der Hochschule für Musik Saar gemeinsam gegründete Musiktheaterakademie berichteten sowohl der Saarländische Rundfunk als auch die Saarbrücker Zeitung und der Wochenspiegel.

PDF herunterladen

15. Dez 2021

“Saarbrücken. Jugendbuch 2020/2021”- Buchbesprechung in der Saarbrücker Zeitung

“Saarbrücken. Jugendbuch 2020/2021″ ist ein dicker, prachtvoller Wälzer voller Bilder und neuer Erkenntnisse”, schrieb SZ-Redakteurin Susanne Brenner in ihrem Artikel vom 15. Dezember 2021 begeistert über die preisgekrönte HfM Saar-Publikation. Entstanden ist das Buch im Rahmen eines großangelegten Projektes unter Leitung von Prof. Dr. Matthias Handschick, Leiter der Lehramtsstudiengänge an der HfM Saar.

PDF herunterladen

22. Nov 2021

Experten boten Jobhilfe für HfM-Studierende

Es reicht, wenn man als Orchestermusiker sehr gut Geige spielen kann. Oder nicht? Um diese und andere Fragen ging es bei der Onlinediskussion „Das klassische Orchester im Wandel“… (SZ, 22.11.2021)

PDF herunterladen

13. Sep 2021

Ist das jetzt schon der Schlussapplaus?

Uraufführung von Stefan Litwins „Flegeljahre“ im Völklinger Weltkulturebe mit Schauspiel-Star Ulrich Noethen. (SZ, 13.09.2021)

PDF herunterladen

13. Sep 2021

Musikhochschule Saar plant meiste Veranstaltungen in Präsenz

Die HfM Saar will ab Herbst unter Einsatz von 3G- und 2G-Regel mehr Präsenzunterricht. Studentische Konzerte sollen wieder mit Publikum stattfinden. (SZ, 13.09.2021)

PDF herunterladen

10. Sep 2021

So lernen angehende Dirigenten via Internet-Stream

Bericht über die HfM Saar Summer School 2021 (SZ, 10.09.2021)

PDF herunterladen

05. Jul 2021

In acht Semestern zum Profi für Jazzmusik

Sandrine Lisken, 24, und Pedro Panesso, 20, lieben Musik und wollen ihren Traum zum Beruf machen. An der Hochschule für Musik Saar treten sie schon im Studium auf, komponieren oder unterrichten Musikschüler. Wer hier das künstlerisch-pädagogische Profil wählt, kann seine späteren Berufschancen vergrößern… (SZ, 05.07.2021)

PDF herunterladen

11. Jun 2021

Saar und Mosel als Bühne für Jungkomponisten

Die Hochschule für Musik Saar (HfM) stellt im Festival passage2021 junge Komponistinnen und Komponisten vor. Mit dem Theaterschiff Maria Helena werden die Konzerte in der Großregion erlebbar… (SZ, 11.06.2021)

PDF herunterladen

15. Mrz 2021

„Die Orgel ist das klangmächtigste Instrument“

Zum Orgel-Jahr 2021 erklärt Professor Dr. Jörg Abbing die Besonderheiten dieses Instruments… (SZ, 15.03.2021)

PDF herunterladen

26. Nov 2020

Die Musikhochschule wird zur Großbaustelle

Der Sanierungsstau an der Musikhochschule wird mit sechs Millionen Euro behoben. Dafür muss sie umziehen. Ideen, sie an einen neuen Standort zu verlagern, sind vom Tisch… (SZ, 26.11.2020)

PDF herunterladen

18. Mai 2020

Noch trommeln sie auf der Tischkante

Die Corona-Pandemie stellt die Hochschule für Musik Saar vor besondere Herausforderungen. (SZ, 18.05.2020)

PDF herunterladen

01. Apr 2020

„Die Musikhochschule ist jetzt einfach dran“

Acht Jahre lang führte Prof. Wolfgang Mayer die Saarbrücker Musikhochschule. Er hat neue Studiengänge eingeführt und hart für den Teilneubau der HfM gerungen. Doch für den muss nun sein Nachfolger streiten. (SZ, 01.04.2020)

Interview mit Prof. Wolfgang Mayer auf SR2 KulturRadio (SR, 28.03.2020)

PDF herunterladen

04. Feb 2020

Studierende vermitteln Kindern spannend unsere Verfassung

Angehende Lehrer und Musiker erarbeiten das Stück „Captain Grundgesetz auf großer Mission“. Das kommt in der Grundschule Kirchberg prima an. (SZ, 04.02.2020)

PDF herunterladen

04. Feb 2020

Noten auf weiße Blätter zaubern

Musikhochschule Saar bildet Studenten in Komposition von Neuer Musik aus. Absolventen stehen viele Wege offen. (SZ, 04.02.2020)

PDF herunterladen

29. Jan 2020

“Wertgeschätzt und finanziell freier”

Dank Stiftungen, Vereinigungen, Firmen und Spendern kann die HfM Saar verschiedene Stipendien an derzeit 79 Studenten vergeben. (SZ, 29.01.2020)

PDF herunterladen

11. Jul 2019

Lutz Hübners Stücke füllen die Theater

Der 55-Jährige Erfolgsautor studierte Schauspiel in Saarbrücken… (SZ, 11.07.2019)

PDF herunterladen

15. Apr 2019

Pubertäre Nöte und skurriler Grusel

In Kooperation mit dem Staatstheater zeigen junge Künstler der Musikhochschule die gelungene Fantasy-Oper „Coraline“. (SZ 15.04.2019)

PDF herunterladen

11. Apr 2019

“Lobgesang” vor der Saarbrücker Ludwigskirche

Die Musikfestspiele Saar entdecken den Klimaprotest: Nach der Freitagsdemo sollen die Schüler am 24. Mai zum Open Air strömen. (SZ, 11.04.2019)

PDF herunterladen

28. Jan 2019

Trauer um Prof. Jean Guillou

HfM-Honorarprofessor Jean Guillou ist im Alter von 88 Jahren verstorben. (SZ, 28.01.2019)

PDF herunterladen

14. Jan 2019

Die HfM und die Quadratur des Kreises

Die seit Jahren unter Raumnot leidende Saarbrücker Musikhochschule muss saniert werden – wieso ist keine Lösung für ihre Probleme in Sicht? (SZ, 12.01.2019)

PDF herunterladen

09. Jan 2019

„Ich bin von Klang und Rhythmus geprägt“

HfM-Student Jakob Raab (Komposition/Klavier) wurde mit dem Kulturförderpreis der Landeshauptstadt Saarbrücken ausgezeichnet. (SZ, 09.01.2019)

PDF herunterladen

08. Jan 2019

Lorbeeren für den Tastenkönner

HfM-Absolvent David Heiner (Klavier) vertrat das Saarland mit der Band OQmanSolo beim Bundesfinale 2018 des Wettbewerbs Local Heroes. Dort wurde er als bester Instrumentalist ausgezeichnet. (SZ, 08.01.2019)

PDF herunterladen

29. Nov 2018

HfM-Summer School geht in die vierte Runde

Die „Erfolgsgeschichte eines innovativen Ausbildungsprogramms“ war Thema einer Pressekonferenz in der Hochschule für Musik Saar (HfM)… (SZ, 29.11.2018)

PDF herunterladen

01. Okt 2018

18. Europäische Kinder und Jugendbuchmesse

Die Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse wurde zum zweiten Mal erfolgreich in Zusammenarbeit mit der HfM Saar durchgeführt.

PDF herunterladen

21. Sep 2018

Pressespiegel Sommersemester 2018

PDF herunterladen

21. Sep 2018

Geldsegen für junge Saar-Talente

HfM-Student Jonas Stark erhält Förderung der Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung… (SZ, 22.06.2018)

PDF herunterladen

21. Sep 2018

Ein Passionierter im Land „kurzer Wege“

In seiner Zeit als Rektor der Saarbrücker Musikhochschule (1996-2004) hat Thomas Krämer viel bewegt. Nun geht der Musikprofessor in Rente… (SZ, 21.06.2018)

PDF herunterladen

25. Mai 2018

Im Hörsaal drehte sich alles um das Hören

Bei der Kinderuni wollte HfM-Professor Matthias Handschick wissen, wie unsere Lauscher funktionieren – und ob wir auch Stille hören können… (SZ, Pfingsten 2018)

PDF herunterladen

25. Mai 2018

„Revolver” – eine visuell-musikalische Inszenierung feiert Premiere

„Revolver“ ist eine visuell-musikalische Inszenierung im öffentlichen Raum, die von Studierenden und Lehrenden aus den Bereichen „Licht und Intermedia“ und „Digitale Medien“ der HBKsaar und der HfM Saar, allen voran deren Jazzstudiengänge, realisiert wurde… (SZ, 25.05.2018)

PDF herunterladen

09. Mai 2018

Musikhochschule trotzt dem Spardiktat

Neue Professuren für Musiksoziologie und Musikwissenschaft und die Idee eines Studiengangs Musikjournalismus. Dies und mehr will die Hochschule für Musik mit ihrem Entwicklungsplan durchsetzen – allen Sparzwängen zum Trotz… (SZ, 09./10..05.2018)

PDF herunterladen

17. Apr 2018

Auf dem Spielbrett des Lebens

Unter dem Nenner „Junge Stimmen“ kooperieren bei der Gemeinschaftsproduktion “Croesus” die Hochschule für Musik Saar (HfM Saar) und das Saarländische Staatstheater – mehr davon, möchte man nach dieser geglückten Zusammenarbeit sagen. (SZ, 17.04.2018)

PDF herunterladen

09. Apr 2018

HfM-Bibliothek: Die Hochschule für Musik Saar birgt kostbare Partituren

40 000 Medieneinheiten stehen Studenten und interessierten Bürgern zur Verfügung. Der Bestand kann sich bundesweit sehen lassen.

PDF herunterladen

06. Apr 2018

Pressespiegel Wintersemester 2017/18

PDF herunterladen

15. Dez 2017

„Schau mich an! Ich glaube an Dich!“

HfM-Professor Michael Dartsch unterstützt ein musikpädagogisches Projekt auf dem Saarbrücker Wackenberg.

PDF herunterladen

29. Nov 2017

„Man muss mit Herz und Verstand dabei sein“

Die Saar-Musikhochschule ehrt Werner Severin für sein langjähriges Engagement in der Förderung des musikalischen Nachwuchses.

PDF herunterladen

16. Nov 2017

Endlich Ruhe! Und nur noch große Freude

Der Erweiterungsbau des Saarlandmuseums wird am Wochenende eröffnet. Die Nachbarn haben elf Jahre Baustelle hinter sich. Und sind gespannt.

PDF herunterladen

15. Nov 2017

Dem kunstsinnigen Monsieur sei Dank

Der Offizier und Musikfreund Francois-Régis Bastide initiierte vor 70 Jahren die Gründung der Hochschule für Musik Saar.

PDF herunterladen

15. Nov 2017

Erfolgreiche Uraufführung von Arnulf Herrmanns Oper „Der Mieter“

Mit großem Erfolg feierte am Sonntag die Oper „Der Mieter“ von HfM-Professor Arnulf Herrmann an der Oper Frankfurt ihre Uraufführung. Das Werk wurde sowohl vom Publikum wie auch von der Presse begeistert aufge-nommen. Den vielen Gratulanten zur geglückten Uraufführung schloss sich vor Ort auch HfM-Rektor Wolfgang Mayer an.

PDF herunterladen

23. Mai 2017

Das neue Museum erwacht zum Leben

Im November wird die erweiterte Moderne Galerie mit zeitgenössischer Kunst wiedereröffnet. Doch wie geht es dann weiter?…

PDF herunterladen

03. Mai 2017

Zum Tode des Klarinettisten und HfM-Professors Eduard Brunner

Eduard Brunner, exzellenter Musiker und Pädagoge, lehrte von 1992 bis 2007 an der HfM Saar…

PDF herunterladen

02. Mai 2017

Vermittler zwischen Kunst und Wirklichkeit

Der Studiengang Kulturmanagement verbindet zwei Welten und drei Hochschulen. Dafür erhielt er den Landespreis Hochschullehre…

PDF herunterladen

13. Apr 2017

Musikhochschule in der Abwärtsspirale

Sparauflagen setzen derzeit der Saarbrücker Musikhochschule gewaltig zu: Rektor Wolfgang Mayer
hofft im Gespräch mit der „Saarbrücker Zeitung“ auf eine Lockerung der Daumenschrauben in den anstehenden Koalitionsverhandlungen…

PDF herunterladen

14. Mrz 2017

Landespreis Hochschullehre für Prof. Jörg Nonnweiler

Nicole Schwarz von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Saarbrücken, Jörg Nonnweiler von der Hochschule für Musik Saar und Rolf Sachsse von der Hochschule der Bildenden Künste Saar erhalten für den Masterstudiengang „Kulturmanagement“ einen Landespreis Hochschullehre…

PDF herunterladen

13. Mrz 2017

Saarbrücken ist ,,voll von Färrügden“

Das Theater im Viertel präsentiert ein junges Talent: Lukas Mak

Wenn einer tief in sich drin den Hang zum Humoristen spürt, dann lässt sich das nur schwer unterdrücken. „Selbst bei klassischen Auftritten gelingt es mit selten, ernst zu bleiben“, gesteht Lukas Mak. Auch in seinem Studiengang Elementare Musikpädagogik und Klavier, den der 23-Jährige von der Schwäbischen Alb ab 2012 an der Saarbrücker Hochschule für Musik absolvierte…

PDF herunterladen

07. Feb 2017

Die Messe kommt ins Herz der Stadt

Viel Neues erwartet die kleinen Bücher-Fans bei der Kinder- und Jugendbuchmesse: Neuer Ort, neuer Termin und viele neue Ideen…

PDF herunterladen

03. Feb 2017

Leistungsschau mit musikalischem Vergnügen

Die Hochschule für Musik lädt am Sonntag zum Mammut-Konzert in den großen Sendesaal auf dem Halberg

Wer an warmen Tagen an einem der verschiedenen Gebäude der Musikhochschule vorbei kommt, sei es etwa an der alten Kirche am St. Johanner Markt oder am Hauptgebäude in der Bismarckstraße, der kann es einfach nicht überhören: In diesen Häusern ist Musik drin…

PDF herunterladen

27. Jan 2017

Chöre, die sich wie Waagschalen annähern

Vier Chöre, ein Oratorium: Honeggers ,,Le roi David” in Dillingen

150 Sängerinnen und Sänger aus vier verschiedenen Chören bringen Arthur Honnegers Oratorium ,,Le roi David” unter der Leitung von Georg Grün am Wochenende in Dillingen und Saarbrücken zur Aufführung. Georg Grün erzählt, vor welche Anforderungen ein solches Projekt die Beteiligten stellt…

PDF herunterladen

26. Jan 2017

Jazz frei Haus ins Wohnzimmer

Das Saarbrücker ,,Jazz Loft Project”

Wenn hier passende Auftrittsmöglichkeiten für junge Jazzer fehlen, dann bringe ich eben die Musiker zum Publikum nach Hause, hat sich der Saarbrücker Jazz-Professor Oliver Strauch
gedacht. Heute geht’s los…

PDF herunterladen

22. Jan 2017

Mehr Geld für die Hochschulen

Die SPD fordert einen kompletten Neustart der saarländischen Bildungspolitik

Im Saarland fehlt eine klare politische Steuerung der Hochschulpolitik, kritisiert die SPD. Das müsse sich ändern. Die Zuständigkeit für die Wissenschaft gehöre in das Bildungsministerium…

PDF herunterladen

13. Jan 2017

Freie Fahrt dem Enthusiasmus

Neuanfang in der Alten Kirche: Pläne für Saarbrückens Kinder- und Jugendbuchmesse

Weg vom Schlossplatz, rein in die Innenstadt; dazu eine enge Kooperation mit der Musikhochschule:
Die Saarbrücker Kinder- und Jugendbuchmesse zieht Konsequenzen aus ihrer latenten Krise. In der Alten Kirche vis à vis des Staatstheaters findet sie künftig Ende September statt…

PDF herunterladen