Qualitätsmanagement

Das Qualitätsmanagement der Hochschule für Musik Saar betreut die Themen Evaluation und Weiterbildung.

Evaluationen

Die Hochschule für Musik Saar ist bestrebt, das Niveau der Hochschule in allen Bereichen konstant hoch zu halten. Um dies zu erreichen baut die HfM Saar seit 2013 in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Musikhochschulen einen Befragungszyklus entlang des student-life-circle auf.
Orientiert an dem Verlauf eines Studiums befragt die HfM Saar kontinuierlich ihre Mitglieder, v.a. die Studierenden/Absolvent*innen nach deren Einschätzungen, Kritikpunkten und Verbesserungsvorschlägen.

Die HfM Saar hat in den vergangenen Jahren eine Reihe von Evaluationstools für ihre Bedürfnisse erarbeitet, die im festen Turnus oder nach Bedarf eingesetzt werden können.

  • Die jährlich im Herbst stattfindende Studienabschlussbefragung. Hier werden Studierende befragt, die im zurückliegenden Jahr an der Hochschule ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben.
  • Für eine Lehrveranstaltungsevaluation mittels Fragebogen (geeignet für Seminarveranstaltungen und Vorlesungen) können Sie sich als Lehrende der HfM Saar anmelden. Sie können entscheiden zwischen einem vorgefertigten Fragebogen und einem selbstzusammengestellten Fragebogen aus einem sogenannten Baukasten, der auf Ihren Wunsch hin online oder papierbasiert umgesetzt wird. Die Ergebnisse der Befragung werden ausschließlich Ihnen als Lehrkraft zur Verfügung gestellt.
  • Die Befragungsmethode TAP (teaching analasys pol) kann jederzeit durchgeführt werden. Hierbei handelt es sich um eine qualitative, gesprächsbasiertes Evaluationsverfahren, das sich insbesondere zur Zwischenbilanzierung in der Mitte des Semesters eignet. Dies eignet sich für Gruppenveranstaltungen bis ca. 20 Personen sowie für den Einzelunterricht. Die Methode TAP wurde von der Universität Bielefeld entwickelt. Näheres finden Sie unter http://www.uni-bielefeld.de/zll/abteilungen/hdle/lehreevaluieren/tap.html.
  • Alle 3-5 Jahre wird eine Alumnibefragung durchgeführt. Die HfM Saar ist am Werdegang ihrer Alumni besonders interessiert und kümmert sich durch den Career Service um den Aufbau einer Alumni-Datenbank.
  • Die HfM Saar befragt fortlaufend Studierende bei Studienabbruch und Hochschulwechsel.

Möchten Sie Ihre Lehrveranstaltung evaluieren?
Dann melde Sie sich bei Natascha Wagner, n.wagner@hfm.saarland.de

Haben Sie Alumna oder Alumnus an der HfM Saar und möchten an der Alumnibefragung teilnehmen?
Dann schreiben Sie uns: c.baus@hfm.saarland.de

Zusatzinfos zum Artikel


Ansprechpartnerinnen:

Qualitätsmanagement, Hochschulentwicklung
Dr. Christine Baus
Raum R03
0681/96731-44
c.baus@hfm.saarland.de

Mitarbeiterin Evaluation
Natascha Wagner
Dienstgebäude Ecke Bleichstraße/Bismarckstraße
Raum R4
0681/959048-13
n.wagner@hfm.saarland.de

Streams

“Future Talk: Berufsfeld Klassischer Gesang” – Stream der Podiumsdiskussion in der HfM Saar am 7. Dezember 2022

Downloads

Ergebnis der OMBUD-Befragung 2021 zu Diskriminierung und Vielfalt

Perspektive 2021 – Zur Zukunft des Netzwerks

Susan Williams: Optimal Üben

Susan Williams: Quality Practice

Nächste Veranstaltung

31.
Mrz 2023
09:30 Uhr

Hochschuldidaktische Grundlagen im künstlerischen Einzelunterricht

online