75 Jahre HfM Saar

Walter Gieseking (1895 - 1956)

Die HfM Saar feiert 75. Geburtstag – feiern Sie mit!

Die 1947 unter der damaligen französischen Verwaltung als „Conservatoire de Sarrebruck“ gegründete Hochschule für Musik Saar ist die älteste Universität des Saarlandes.


Jubiläumsprogramm
Oktober 2022 – Februar 2023

3. Oktober, 19 Uhr, Konzertsaal: Ensemble ö! (Gastensemble aus der Schweiz):
Konzert mit Werken zeitgenössischer Komponisten aus Graubünden
> mehr

5. Oktober, 20.30 Uhr, Terminus (Bleichstraße / Ecke Gerberstraße, Saarbrücken):
Jazz – Michel Wagner & Band
> mehr

7. Oktober, 19 Uhr, Konzertsaal: Ensemble ö! (Gastensemble aus der Schweiz)
Abschlusskonzert „Labor Neue Musik“ 2022
Uraufführungen von Kompositionsstudierenden der Klasse Prof. Arnulf Herrmann
Leitung: Prof. Manuel Nawri und Prof. Arnulf Herrmann
> mehr

13. Oktober, 19 Uhr, Konzertsaal: Preisträger*innenkonzert
Die Preisträger*innen des 21. Walter-Gieseking-Wettbewerbs stellen sich vor
> mehr

18. Oktober, 11 Uhr: Kinderkonzert des Studiengangs Elementare Musikpädagogik
Für angemeldete Schulklassen (ausgebucht)
Leitung: Prof. Dr. Michael Dartsch

21. Oktober, 19 Uhr, Konzertsaal der Hochschule: „Lieben, Hassen, Hoffen, Zagen“
Studierende der Gesangsklassen
Leitung: Anke Kramer und Prof. Matthias Wierig
> mehr

25. Oktober, 19.30 Uhr, Konzertsaal: Klavierabend „Chopin & Liszt“ / FuF-Konzert
Mit Pianist Hwanghee Yoo
> mehr

26. – 28. Oktober, Hauptgebäude HfM: Werkstatt Alte Musik
Öffentliche Vorträge, Workshops, Konzerte
Leitung: Mechthild Blaumer
> mehr

27. Oktober, 19 Uhr, Konzertsaal: „Aufbruch zu den Sternen“
Konzert der Percussionklasse Prof. Thomas Keemss
> mehr

3. November, 19 Uhr, Konzertsaal: „Etudes Spaces“ von und mit Oleksii Rybak
Komposition für Cimbalom und elektronische Klänge – Welturaufführung
> mehr

4. November, 19 Uhr: Tastenfeuerwerk – Kompositionen für zwei Klaviere
Mit Grigor Asmaryan und Olga Politova
> mehr

5. November, 19 Uhr, Ludwigskirche: „Widerhall“
Konzert der Blechbläserklassen
Leitung: Jochen Lorenz
> mehr

9. November, 19 Uhr: Vortrag „Rhythm is it!“
Prof. Wolfgang Mayer spricht über Patterns und das stilgerechte Spiel von Liedern / Songs
> mehr

10. November, 20 Uhr, Garage (Bleichstraße, Saarbrücken): „Song of Opposites“
Christian Pabst Trio und Instrumentalisten der HfM Saar
Eintritt frei. Karten bei Ticket Regional-Vorverkaufstellen und online
> mehr

12. November, 19 Uhr, Konzertsaal: „Das wohltemperierte Klavier“ II / FuF-Konzert
Mit Pianist Thomas Betz
> mehr

18. November, 19 Uhr, Konzertsaal: Chinesisch-deutsches Kammerkonzert
Anlässlich des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen am 18. November versammeln sich zehn junge Musikerinnen und Musiker im Konzertsaal der Hochschule für Musik Saar, um ein prächtiges chinesisch-deutsches Kammerkonzert zu präsentieren.
> mehr

19. November, 20 Uhr, Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Hochschulorchester
Johannes Brahms: Variationen über ein Thema von Haydn op. 56a
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Leitung: Prof. Toshiyuki Kamioka und Christian Schüller
Ticket-Infos unter https://voelklinger-huette.org
> mehr

24. November, 19 Uhr, Ludwigskirche Saarbrücken:
Konzert mit dem Zupforchester Esch-sur-Alzette (Leitung: Juan Carlos Munoz) und dem HfM-Gitarrenensemble (Leitung: Prof. Stefan Jenzer) mit Alumni-Solisten der HfM Saar
> mehr

27. November, 17 Uhr, Konzertsaal: Bach & Mendelssohn – Konzert zum 1. Advent 
Werke von Wilhelm Friedemann Bach, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn
Bartholdy, interpretiert vom Collegium Instrumentale Saarbrücken und Studierenden der
HfM Saar als Solisten.
Leitung: Christian von Blohn
> mehr

30. November, 19 Uhr, Konzertsaal: Claudia Meyer-Stipendiatenkonzert
Mit Stipendiat Jakob Kasakowski (Klavier)

+++ Veranstaltungsort geändert! +++
3. und 4. Dezember, jeweils 11, 16 und 19 Uhr, Konzertsaal: „StreicherEinheiten“
Konzerte der Streicherklassen
Leitung: Prof. Gustav Rivinius und Prof. Hans-Peter Hofmann
> mehr

8. Dezember, 19 Uhr, Konzertsaal: Konzert der Holzbläserklassen
Leitung: Prof. Guilhaume Santana
> mehr

16. Dezember, 19 Uhr, Gelöbniskirche Maria Schutz Kaiserslautern: G. F. Händel – „Messiah“
Chor und Orchester der HfM Saar
Leitung: Yeonju Lee, Hyunju Kwon

+++ Ausgebucht! +++
18. Dezember, 20 Uhr, Stiftskirche St. Arnual: G.F. Händel – „Messiah“
Chor und Orchester der HfM Saar
Leitung: Prof. Georg Grün
> mehr

 

Vorschau 2023

 

7. Januar, ab 16 Uhr, Konzertsaal: Podiumskonzert von Studierenden der HfM Saar
Open End: mehrstündiges Konzert mit Beiträgen aus unterschiedlichsten Klassen

15. Januar, 11 Uhr, Konzertsaal: Konzert der Stipendiat*innen des Deutschlandstipendiums 2022
Das Deutschlandstipendium fördert Studierende sowie Studienanfängerinnen und Studienanfänger, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. 

21. Januar, 19 Uhr, Konzertsaal: Festkonzert „60 Jahre Élysée-Vertrag“
Konzert am Vorabend des 60. Jahrestages des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages

10. Februar, 19 Uhr, Konzertsaal: LUX:NM contemporary music ensemble berlin
Abschlusskonzert Labor Neue Musik 2023 mit Uraufführungen von Werken aus der Kompositionsklasse Prof. Arnulf Herrmann
> mehr

12. Februar, 17 Uhr, Stiftskirche St. Arnual: Epilog zum 350. Todesjahr von Heinrich Schütz
Studierende und Lehrende der HfM Saar: Ensemble-Vokal (Leitung: Lutz Gillmann), Barockposaunen-Ensemble (Leitung: Simon Seidel)
> mehr

+++ Terminänderung +++
18. Februar, 19 Uhr, Konzertsaal: Trio Vivente – „Starke Frauen“ / FuF-Konzert
Zum 30-jährigen Bestehen des Trio Vivente
> mehr

 

Lesens-, Hörens- und Sehenswertes zum Jubiläum


 

Festschrift “75 Jahre HfM Saar”

zur Festschrift

 

Multimedia-Dossier des Saarländischen Rundfunks

“Zwischen dem heiligen Gral der Kunst und Musik für alle” – unter diesem Titel hat der Saarländische Rundfunk aktuelle und historische Sendebeiträge aus dem SR-Hörfunk und Fernsehen zu einem multimedialen Dossier zusammengestellt.

Eine Fundgrube für alle, die sich für die Hochschule für Musik Saar interessieren.

Hier geht’s zum Dossier.


Lesen Sie hier die Jubiläumsserie souvenirs mit Textbeiträgen von Absolventinnen und Absolventen der HfM Saar!

 


Ausstellung “75 Jahre HfM Saar”

 

Die Ausstellung am Atrium der HfM Saar dokumentiert anhand von Zeitzeugnissen die bewegte Geschichte der Hoch­schule von ihren Anfängen als „Conservatoire“ unter französischer Verwaltung bis in die Gegenwart.


Sonderausgabe alla breve“: Vom Conservatoire zur Hochschule für Musik

 

Zum 75. Jubiläum der Hochschule für Musik Saar ist im Dezember 2021 eine reich bebilderte Sonderausgabe der „alla breve“ erschienen. Der ehemalige Rektor Prof. Dr. h. c. Thomas Krämer zeichnet darin den Weg „Vom Conservatoire zur Hochschule für Musik“ nach. Die Sonderausgabe liegt zum Mitnehmen im Hauptgebäude aus und steht hier als Download zur Verfügung.

Sonderausgabe des Hochschulmagazins „alla breve“: Vom Conservatoire zur Hochschule für MusikePaper