HfM-Konzertsaal

Keine Reservierung möglich



Konzert des Kammerorchesters der Großregion

Das Kammerorchester der Großregion (KOG) spielt Gustav Mahler "Das Lied von der Erde" in der Fassung für Kammerorchester, arrangiert von Arnold Schönberg und Rainer Riehn.

Alt: N.N., Tenor: Michael Müller-Kasztelan
Dirigent: Stefan Bone

__________

1920 begann Arnold Schönberg damit, eine Kammerfassung von Gustav Mahlers „Lied von der Erde“ anzufertigen, um Aufführungen in seinem „Verein für musikalische Privataufführungen“ zu ermöglichen. Seine Absicht war es hierbei, Mahlers letzte Sinfonie durch eine reduzierte Instrumentalbesetzung einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

1983 vollendete Rainer Riehn Schönbergs Bearbeitung und brachte sie schließlich mit seinem Ensemble Musica Negativa zur Aufführung. Wie kaum eine Kammerorchesterfassung erfreut sich das Schönberg/Riehn-Arrangement von Mahlers auf Nachdichtungen altchinesischer Lyrik basierender Liedersammlung immenser Beliebtheit. Von tiefer Sehnsucht nach Leben und Natur erfüllt, behandeln sie Themen wie Vergänglichkeit und Abschlied, Lebensfülle und -freude, Einsamkeit und Dahinscheiden. Die sechs Liedkompositionen für Alt, Tenor und Orchester zählen zu Mahlers bedeutendsten Werken und zeugen von seiner enormen Fähigkeit, das ganze Kaleidoskop menschlicher Stimmungen und Emotionen einzufangen und sie musikalisch zum Ausdruck zu bringen.

Bei seinem dritten Konzert in der HfM Saar wird sich das Kammerorchester der Großregion diesem Opus Magnum erstmals widmen.

Zurück

HfM Saar

Die Hochschule für Musik (HfM) Saar ist die einzige vollständige Musikhochschule mit Universitätsrang in einer länderübergreifenden Region, die in Deutschland das Saarland und Rheinland Pfalz, in Frankreich die Région Grand Est und die Länder Luxemburg und Belgien umfasst (Großregion).

Kontakt

Hochschule für Musik Saar
Bismarckstraße 1
66111 Saarbrücken

0681 9673130

Social

Newsletter

Bitte addieren Sie 4 und 2.

Sie erhalten eine E-Mail zur Aktivierung.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
VERANSTALTUNGSKALENDER
KONZERTE
WORKSHOPS/VORTRÄGE
WETTBEWERBE
HfM SUMMER SCHOOL
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close