Mittwoch, 5. März
Donnerstag, 6. März
9.30 – 10.00 Uhr:
→ Informationsveranstaltung zu den Künstlerisch-pädagogische Studiengängen mit Prof. Dr. Michael Dartsch, Professor für Musikpädagogik und Dekan für die künstlerisch-pädagogischen Studiengänge
11.00 – 14.30 Uhr:
→ Individuelle Studienberatung bei Prof. Dr. Michael Dartsch
Einzeltermine à 20 Minuten, nach Vereinbarung
10.00 – 18.30 Uhr:
Angebote Jazz
10.00 – 11.00 Uhr:
→ „Arrangieren - für Klavier bis Jazzorchester“
Vortrag mit Tonbeispielen von Prof. Nicolai Thärichen, Professor für Jazz-Piano
Wie lassen sich Stücke aus allen Epochen so bearbeiten, dass eine aktuelle, persönliche Version dabei entsteht? Themen des Vortrages mit Tonbeispielen sind Reharmonisation, Rhythmisierung (in verschiedenen Taktarten), Instrumentierung sowie formale Aspekte.
11.15 – 12.00 Uhr:
→ Jazzklavier-Unterricht für alle Interessierten bei Prof. Nicolai Thärichen
- Solopiano
- Beidhändige voicings / left hand voicings
- Begleiten und Solospiel in verschiedenen Styles & Feels
12.15 - 13.30 Uhr:
→ Jazzimprovisation für alle Instrumente und Gesang mit Prof. Nicolai Thärichen
Alle, die ein Instrument mitbringen oder singen wollen, können mit Prof. Nicolai Thärichen zusammen spielen und bekommen von ihm Tipps. Backline (Drums, Bass-Amp, Gittarren-Amp, Mikros und PA) ist vorhanden.
Thematisiert werden im Unterricht:
- Sound, Time, Phrasing, Interpretation
- Akkord-Skalenverhältnis
- Soloaufbau, motivische Entwicklung
14.00 – 17.00 Uhr:
→ Workshop „Jazz-Drumset“ mit Prof. Oliver Strauch, Professor für Jazz-Schlagzeug
Dieser Kurz-Workshop bietet zielgerichtete Basics im theoretischen und praktischen Umgang mit Jazz (Improvisation). Zur gemeinsamen Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung können die Teilnehmer*innen hier bereits vorhandenes Wissen vertiefen und auffrischen oder Neues in kompakter und systematischer Weise erlernen.
Themen des Workshops:
- Time-Feel
- Comping
- Form-Spiel
- Blending
- Sight Reading und Treading / Solo
17.15 - 18.00 Uhr:
→ Abschluss-Plenum Jazz
Zum Abschluss des Tages treffen sich alle teilnehmenden Jazzer*innen zur Nachbesprechung im Plenum. Hier werden auch individuelle Fragen zum Studium und zur Aufnahmeprüfung beantwortet.
Ab 10.15 Uhr:
Unterricht Streichinstrumente
Einzelunterricht
→ Violine: Prof. Hans Peter Hofmann
10.15 – 13.15 Uhr und 14.45 – 17.45 Uhr
→ Viola: Prof. Jone Kaliunaite
10.15 – 13.15 Uhr und 14.45 – 17.45 Uhr
→ Kontrabass: Prof. Szymon Marciniak
10.15 – 13.15 Uhr
Workshop Kontrabass I
15.00 – 17.30 Uhr
→ Workshop „Ergonomie im Kontrabass-Spiel” mit Prof. Szymon Marciniak
Freitag, 7. März
Ab 10.15 Uhr:
Unterricht Streichinstrumente
Einzelunterricht Streichinstrumente
→ Violine: Prof. Hans Peter Hofmann
10.15 – 13.15 Uhr und 14.45 – 17.45 Uhr
→ Viola: Prof. Jone Kaliunaite
10.15 – 13.15 Uhr und 14.45 – 17.45 Uhr
→ Kontrabass: Prof. Szymon Marciniak
10.15 – 13.15 Uhr
Workshop Kontrabass II
15.00 – 17.30 Uhr:
→ Workshop „Probespiel-Vorbereitung / Orchesterliteratur-Unterricht“ mit Prof. Szymon Marciniak