Wettbewerbe

Deutscher Musikwettbewerb 2023

Ausschreibung zum Deutschen Musikwettbewerb 2023: https://www.deutscher-musikwettbewerb.de/dmw-2023

Wettbewerbskategorien:
Gesang, Trompete, Tuba, Violoncello, Kontrabass, Harfe, Klavierpartner, Bläserquintett, Komposition

Anmeldeschluss Solo-/Ensemblekategorien:
3. März 2023

Anmeldeschluss Komposition:
11. Mai 2023

Termin des DMW:
9. bis 17. August 2023 in Bonn, Köln und Siegburg; Videoeinsendung für die 1. Runde bis 2. April

Teilnehmen können professionelle Musiker*innen bis zum Alter von ca. 30 Jahren (Komponist*innen bis 35 Jahre) mit deutscher Staatsangehörigkeit oder besonderem Lebensschwerpunkt in Deutschland (genauen Vorgaben: siehe Ausschreibung)


HUGO – Internationaler Wettbewerb für neue Konzertformate

Der Hugo ist der internationale Studierendenwettbewerb für neue Konzertformate. Aufgabe: Entwicklung eines 60-minütigen Konzertes maßgeschneidert auf einen besonderen Aufführungsort. Die Teams präsentieren in einer öffentlichen Wettbewerbspräsentation ihre Konzepte. Die Gewinner erhalten 1.000 Euro Preisgeld, sowie ein professionelles Produktionsbudget von 2.500,-.

Die Anmeldung ist bis zum 25. Februar 2022 möglich.

https://www.montforterzwischentoene.at/hugo-wettbewerb/ausschreibung/


Deutscher Musikwettbewerb 2022

https://www.deutscher-musikwettbewerb.de/wettbewerb/dmw-2022

Wettbewerbskategorien: Violine, Viola, Klarinette, Saxophon, Fagott, Akkordeon, Orgel, Liedduo, Streichtrio, Streichquartett, Ensembles in freier Besetzung (instrumental/vokal), Komposition

Anmeldeschluss:                          11. November 2021

Termin des DMW:                        7. bis 19. März 2022 in Bonn

Die Ausschreibung wird nur digital veröffentlicht.

Teilnehmen können professionelle Musiker*innen bis zum Alter von ca. 30 Jahren (Komponist*innen bis 35 Jahre) mit deutscher Staatsangehörigkeit oder besonderem Lebensschwerpunkt in Deutschland (genaue Vorgaben: siehe Seite 4-5 der Ausschreibung, bzw. für Komposition ab Seite 14).


Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022

> zur Ausschreibung

Im Wettbewerbsjahr 2022 stehen die Fächer Klavier und Komposition auf dem Programm. Den Juryvorsitz haben Evgeni Koroliov (Klavier) und Detlev Glanert (Komposition) inne. Mit dem Konzerthausorchester Berlin konnte ein renommierter Partner sowohl für das Finalkonzert im Fach Klavier als auch für das Konzert aller Preisträger*innen gewonnen werden. Das Finalkonzert wird im Konzertsaal der Universität der Künste Berlin stattfinden, das Konzert der mit einem Preis ausgezeichneten Musiker*innen beider Fächer im Großen Saal des Konzerthaus Berlin.


Paula Salomon-Lindberg-Wettbewerb “Das Lied” 2021

Die Universität der Künste Berlin veranstaltet vom 29. September bis 2. Oktober 2021 zum 17. Mal den Paula Salomon-Lindberg-Wettbewerb “Das Lied” – einen Wettbewerb für Studierende an Musikhochschulen und vergleichbarer Institute in Europa und Israel im Fach Gesang und Klavier. Neben Preisen für die teilnehmenden Sänger*innen wird auch ein Preis für den/die beste*n Pianist*in vergeben.

Ihre Studierenden sind herzlich eingeladen, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen. Bis zum 14. Juli 2021 haben sie die Gelegenheit, sich anzumelden.

Die Jury setzt sich zusammen aus

Ursula Hesse von den Steinen, Sängerin und Gesangspädagogin, Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
Sarah Maria Sun, Sängerin und Gesangspädagogin, Dresden / Luzern

Dr. Margarete Zander, Journalistin (u.a. NDR Kultur, rbb Kultur, DLF Kultur, Crescendo)

Markus Hadulla, Pianist, Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien und

Axel Bauni (Vorsitz), Pianist, Universität der Künste Berlin und Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim.
sowie zwei weiteren noch zu benennenden Jurymitgliedern.

Ausführliche Informationen finden Sie unter:

www.udk-berlin.de/daslied


Informationen über weitere Wettbewerbsausschreibungen finden Sie auf den Plakaten am Schwarzen Brett im Eingangsbereich des HfM-Hauptgebäudes sowie im Internet unter www.miz.org/institutionen/musikwettbewerbe-s113