Frauenbeauftragte der HfM Saar
Inge Keßler
Tel.: (0681) 96731-26 | i.kessler@hfm.saarland.de
Stellvertreterin: Claudia Grzonka
Tel.: (0681) 96731-18 | c.grzonka@hfm.saarland.de
Vertrauensdozentin/Vertrauensdozent
Prof. Ulrike Tiedemann
mail@ulrike-tiedemann.de
Prof. Gustav Rivinius
gustavrivinius@gmail.com
Gleichstellungsreferat des AStA
Katharina Lermen
Behindertenbeauftragter
Prof. Gustav Rivinius
gustavrivinius@gmail.com
Psychologische Beratung der UdS
www.studentenwerk-saarland.de/beratung
Frauennotruf Saarland: 0681 36767
www.frauennotruf-saarland.de
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116016
www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen.html
Die in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zusammengeschlossenen Hochschulen wenden sich in einer bundesweiten Aktion gegen Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. Die HRK-Mitglieder trafen gestern in Kiel eine entsprechende Vereinbarung. Sie bekennen sich auf ihren Homepages mit dem Slogan „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“ zu ihrer Haltung. Die Hochschulen reagieren damit auf die Vorkommnisse rassistisch motivierter verbaler und physischer Gewalt in den letzten Wochen und Monaten.
„Hochschulen sind weltoffene Orte. Meinungsvielfalt und internationaler Austausch sind Grundlagen ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit. Angesichts der derzeit erkennbar zunehmenden fremdenfeindlichen Tendenzen fühlen sich die Hochschulen aufgerufen, für diese Werte offensiv einzutreten“, so HRK-Präsident Prof. Dr. Horst Hippler, der die Aktion angestoßen hatte.
„Der Austausch in der Mitgliederversammlung hat die Betroffenheit, aber auch die Handlungsbereitschaft in den Hochschulen deutlich gemacht. Die Hochschulleitungen wollen die Hochschulmitglieder im Widerstand gegen Fremdenhass bestärken und auch in ihr regionales Umfeld entsprechend wirken“, so Hippler. „Wir brauchen in dieser Phase klare Bekenntnisse und entschlossenes Handeln der Bevölkerungsmehrheit zugunsten einer toleranten und weltoffenen Gesellschaft. Abseits aller politischen Diskussionen um die aus dem Flüchtlingszustrom erwachsenden Herausforderungen muss dieser Konsens deutlich artikuliert werden. Die Hochschulen wollen hier ein Zeichen setzen.“
www.hrk.de/weltoffene-hochschulen
www.hrk.de/universities-against-xenophobia