Interpretationstage

Tage für Interpretation und Aufführungspraxis

1.- 4. November 2018 an der HfM Saar

Klangrede

»Musik als Klangrede« lautet der Titel eines bekannten Buches von Nikolaus Harnoncourt, mit welchem der Autor in den 1980er Jahren die Wiederbelebung eines »beredten Musizierens« propagierte. Die Rückbesinnung auf die einst vergessene Tradition sollte aber keinesfalls einem historisierend-nostalgischen Denken Tür und Tor öffnen, sondern vielmehr eine neue, moderne Aufführungspraxis schaffen, die sowohl den Umgang mit den technischen und klanglichen Möglichkeiten alter Instrumente als auch die Einbeziehung historischer Quellen produktiv zu nutzen weiß.

Programm

Donnerstag, 1. November

12 Uhr:                                 Eröffnung

13 bis 15 Uhr:                      Unterricht (Parallel: Workshop Wörner/Handschick R 219)

15:30 bis 17:00 Uhr:          Interpretationsworkshop (für alle)

17:30 Uhr:                           Referat: Cornelius Schwehr

                                            Zu Nikolaus A. Hubers ”Versuch über Sprache“

19:00 Uhr :                          Dozentenkonzert I

Dieter Mack “Dalang”
Frank Wörner, Stimme
Michael Kiedaisch, Schlagzeug

Alessandro Stradella:
Sinfonia Nr.22 für Violine und Violoncello
Mechthild Blaumer, Mario Blaumer

 

Bernd Asums “BOR 1-3”
Frank Wörner, Stimme
Michael Kiedaisch, Schlagzeug

H.I.F. Biber:
Rosenkranzsonate Nr.1, Verkündigung
Mechthild Blaumer, Mario Blaumer

 Iannis Xenakis “Kassandra”
Frank Wörner, Stimme
Michael Kiedaisch, Schlagzeug

 

Freitag, 2. November

ab 10 Uhr:                            Unterricht (Parallel: 10-12 Uhr Workshop Wörner/Handschick)

14:30 bis 16:00 Uhr:          Interpretationsworkshop (für alle)

17:30 Uhr:                           Gesprächskonzert Frank Wörner

Georges Aperghis: aus “Jactations”
John Cage “Aria”
Beat Furrer “Stimme: allein”

19 Uhr:                                 Dozenten Konzert II

Vinko Globokar: „voix intrumentalisee”
Michael Riessler, Bassklarinette


Michael Riessler: Eigene Kompositionen
Michael Riessler, Bassklarinette

Carl Phillip Emmanuel Bach:
Gespräch zwischen einem Sanguineus und Melancholicus,
Wq 161,1/ H.579
Triosonate für 2Vl + BC
Mechthild Blaumer, Mario Blaumer, u.a.

Helmuth Lachenmann (*1935)
Pression (1969/2011)
Version für Posaune von Mike Svoboda
Mike Svoboda, Posaune

 Jürg Wyttenbach:
6 Stücke für rezitierenden Cellisten
Mario Blaumer/Erik Borgir/u.a., Cello

 

 Samstag, 3. November

ab 10 Uhr:                            Unterricht (Parallel: 10-12 Uhr Workshop Wörner/Handschick)

 14:30 bis 16:00 Uhr:          Interpretationsworkshop (für alle)

19 Uhr:                                 Dozentenkonzert III

 Georges Aperghis: 14 Récitations (Auswahl)
Christie Finn, Sopran

Enno Poppe: “Zwölf”
Erik Borgir, Cello

Stefan Litwin: »Stößt« (2017)
für Sopran, Bassklarinette und präpariertes Klavier
Christie Finn, Sopran
Michael Riessler, Bassklarinette
Stefan Litwin, Klavier

Jonathan Harvey: “Curve with Plateau”
Erik Borgir, Cello

Beat Furrer: “Spazio Immergente” (2015)
Christie Finn, Sopran
Mike Svoboda, Posaune

 

Sonntag, 4. November

ab 10 Uhr:                            Unterricht (Parallel: 10-12 Uhr Workshop Wörner/Handschick)

14:30 bis 16:00 Uhr:          Interpretationsworkshop (für alle)

17 Uhr:                                 Abschlusskonzert der Teilnehmer (inkl. Workshop Wörner/Handschick)

01. Nov 2018 12:00 Uhr

HfM Saar


Veranstaltungen