Kultstadtfest 2022

Am 16. Juli zur HfM Saar!

10.00 – 12.00 Uhr, Rockwiese (unterhalb der HfM Saar): Klassisches Frühstück

Das Café Exodus und die Hochschule für Musik laden ein! Das musikalische Programm gestalten
Studierende der HfM Saar.  Für den kulinarischen Part sorgt die Bäckerei “Brot und Sinne”.


14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Konzertsaal der HfM Saar: Experimentum Quintum

Partizipativer Klangraum nach einem Konzept von La Monte Young

Mitwirkende: Studierende der Lehramtsstudiengänge der HfM Saar in Kooperation mit dem Institut für Neue Musik der HfM Saar sowie Schüler*innen  der Gemeinschaftsschule im Rastbachtal und der Katherine-Weissgerber-Gemeinschaftsschule Klarenthal

Leitung: Prof. Dr. Matthias Handschick


13.00 Uhr: Detektivisch musikalische Ralley durch die Hochschule

Von 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr erwartet Kinder im Alter zwischen vier und zehn Jahren eine Ralley durch die Hochschule. An unterschiedlichen Stationen gibt es für Musikhochschulspürnasen Dinge zu erforschen, zu sehen, zu hören, zu betasten und zu rätseln.


14.00 Uhr: Circle Singing

Die Musizierweise des Circle singings, die auf Wiederholung, kurzen Motiven und daraus entstehenden improvisatorischen Elementen sowie Frage Antwort Motiven beruht, lädt Menschen ohne und mit Vorkenntnissen zum spontanen gemeinsamen Musikmachen ohne Vorgaben durch Noten ein. Menschen jeden Alters mit Neugier auf neue Klangerfahrungen mit der Stimme und in der Gruppe sind zu dem 15- bis 20-minütigen Workshop herzlich eingeladen.


14.45 Uhr: Drumcircle

Der Drumcircle ist eine Methode des Gruppenmusizierens, die ein intensives Gemeinschaftsgefühl jenseits von Sprach- Kultur- und Altersgrenzen erzeugt. Die Teilnehmenden trommeln gemeinsam ohne eine Vorgabe. Das musikalische Material ergibt sich im Moment und aus der Gruppe heraus. Die leitende Person (Facilitator) dirigiert nicht, sondern hilft durch kleine Impulse der Gruppe dabei, aus sich heraus Musik zu machen. Der 15- bis 20- minütige Workshop ist offen für alle Altersgruppen mit und ohne Vorkenntnisse.


15.30 Uhr: Stomp

Im Workshop „Stomp“ im EMP-Raum wird mit Geräuschen und Klängen, die mit Hilfe verschiedener Gegenstände z.B. aus dem Haushalt erzeugt werden, Musik gemacht. Eingesetzt werden Mülleimer, Besen, Schwämme…  – alles, was klingt, kann eingebaut werden, frei nach dem Motto „Musik damit machen statt zum Sperrmüll bringen“.

Stomp ist eine von Steve McNicgolas und Luke Creswell gegründete britische Band, die sehr erfolgreich mit szenischen Shows weltweit unterwegs ist. Der Name der Band wird inzwischen auf Musikpraxis mit Müll oder Alltagsgegenständen übertragen in Konzepten wie „Stomp in the classroom“. Teilnehmende an dem 15- bis 20-minütigen Workshop dürfen selbstverständlich ein Teil von ihrem häuslichen Sperrmüll mitbringen. Es gibt aber vor Ort auch genügend „klingenden“ Müll.


16.15 Uhr: Vocal Percussion

Instrumente mit der Stimme imitieren und hiermit Rhythmen erzeugen, die Rhythmen in der Gruppe zu Grooves zusammenfassen; dies sind Inhalte des 15-20 minütigen Workshops Vocal Percussion. Hierzu werden Techniken des Beatboxings/Mouthdrummings angewendet. Wer Lust hat, spontan in einer Band zu spielen und hierzu nur sich selbst mitzubringen, ist bei dem Workshop genau richtig,


Konzeption und Leitung der Workshops und der Ralley:

Svitlana Aldoshyna, Anna Bernasconi, Jihye Lee, Elisa Raber, Lulu Yang (Studierende des Studiengangs Elementare Musikpädagogik) und Ulrike Tiedemann, Professorin für Elemenatere Musikpädagogik

Saarbrücken feiert wieder!


Freuen Sie sich auf eine neue Großveranstaltung: Das Kultstadtfest vom 15. bis 17. Juli 2022

Von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. Juli, bespielen nationale Top-Acts sowie regionale Künstler*innen die Bühnen in der Saarbrücker City.

Das gesamte Programm können Sie hier herunterladen.

Neben beliebten Schauplätzen werden auch ‚neue‘ Orte zu entdecken sein, denn der Samstag, 16. Juli, steht ganz im Zeichen der Kultur. Kunst- und Kultureinrichtungen laden zu einem Streifzug durch ihr Angebot ein: Workshops, Führungen, Kunst, Musik und Vorträge machen Lust, Neues auszuprobieren und Bekanntes für sich wiederzuentdecken. Kreative Familienangebote und ein vielseitiges Rahmenprogramm verwandeln während des dreitägigen Festes die Innenstadt in einen großen Erlebnisraum.

Mehr Programm, mehr Spielorte, mehr Kultur

Das Kultstadtfest vereint zwei beliebte und langersehnte Feste: das diesjährige Altstadtfest und das Kulturmeilenfest, das nach einem Dornröschenschlaf wieder zu neuem Leben erweckt wird.

Vereint sind auch die vielen engagierten Macher der Großveranstaltung: Akteure der Saarbrücker Kunst- und Kulturszene, das Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken, die Universität des Saarlandes sowie der Saarländische Rundfunk mit dem SR2 Kulturradio stehen gemeinsam für das abwechslungsreiche Programm.

Weitere Infos unter: www.kultstadtfest.saarbruecken.de


16. Jul 2022 10:00 Uhr

Hochschule für Musik Saar, Bismarckstraße 1


Veranstaltungen