Nach sechs Jahren ist die „Hörprobe“ von Deutschlandfunk Kultur am Donnerstag, den 14. Juni, um 20 Uhr wieder zu Gast in der Hochschule für Musik Saar. In diesem bundesweit ausgestrahlten Format werden besonders talentierte junge Musiker/innen und Ensembles deutscher Musikhochschulen vorgestellt; neben den Konzertvorträgen geben kurze Interviews einen Einblick in den Studienalltag. Durch den Hörprobe-Abend in Saarbrücken führen die Dlf-Kultur-Moderatoren Petra Rieß und Holger Hettinger. Das Konzert wird ab 20.03 Uhr live auf Deutschlandfunk Kultur übertragen. Der Eintritt ist frei.

PROGRAMM

Gustav Mahler
Quartettsatz a-Moll für Klavier, Violine, Viola und Violoncello
Nicht zu schnell – Mit Leidenschaft – Entschlossen

Johannes Brahms
Sonate für Violoncello und Klavier e-moll op.38,
dar.: 1. Satz Allegro non troppo

Giacomo Puccini
Canti für Sopran und Klavier
‚Terra e mare‘
‚Sogno d’or‘
‚Morire?‘

Igor Stravinsky
Trois mouvements de Pétrouchka
dar.:
Danse russe
Chez Pétrouchka

Hanns Eisler (Text: Berthold Brecht)
5 Elegien aus dem „Hollywood Liederbuch“

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia Concertante Es-Dur für Violine, Viola und Orchester KV 364
Kammerorchester der HfM Saar
Leitung: Hans-Peter Hofmann

Die 1996 gestartete Radiokonzertreihe “Hörprobe” gibt einen Einblick in die Arbeit der 24 deutschen Musikhochschulen zwischen Traditionspflege und musikalischem Aufbruch. Sie macht neugierig auf das, was vielleicht schon morgen oder übermorgen auf den großen Konzertbühnen zu hören sein wird. Für die jungen Tonkünstler ist die Live-Situation eine besondere künstlerische Herausforderung.

www.deutschlandfunkkultur.de

14. Jun 2018 20:00 Uhr

HfM-Konzertsaal


Veranstaltungen