Wer zum ersten Mal Konzerte in der Hochschule für Musik erlebt, wird überrascht sein von der großen Vielfalt der Instrumente, des Repertoires und der Bühnenperformances. In einem kompakten, unterhaltsamen Programm bietet „HfM Saar goes Radio“ in rund einer Stunde einen Einblick in das bunte musikalische Leben und das breite Ausbildungsspektrum an der HfM Saar. Ob vor Ort im Konzertsaal oder beim SR 2-Hören wird garantiert keine Langeweile aufkommen.
Gesang und verschiedene Kammermusikensembles vom Klavierquintett bis zum Fagottquartett sind ebenso zu hören wie Instrumente, die man sonst eher selten erlebt: Charlotte Kaiser spielt ein Stück für Mandoline solo, der ukrainische Kompositionsstudent Alex Ryba interpretiert auf dem Cimbalom die von ihm selbst geschriebene „Carpathian Suite“
„HfM Saar goes Radio“ tritt in die Fußstapfen der preisgekrönten Revue „Ensuite goes Radio“, mit der der ehemalige HfM-Rektor Prof. Wolfgang Mayer dem Publikum in den vergangenen Jahren ein vergnügliches musikalisches Überraschungsprogramm beschert hat. Nun gibt Wolfgang Mayer die Staffel an Prorektor Prof. Frank Wörner ab, der für die Premiere von „HfM Saar goes Radio“ junge Musiker*innen aus unterschiedlichsten HfM-Studiengängen eingeladen hat. Der Abend wird von Chris Ignatzi (SR) und Frank Wörner moderiert und live auf SR 2 KulturRadio übertragen.
Der Eintritt ist frei.
HfM-Konzertsaal