Ob Stradivari oder Silbermann. Der Klang alter Instrumente fasziniert Musiker und Publikum bis heute. Die historisch informierte Aufführungspraxis lässt alte Meister in neuem Klangbild erscheinen, entdeckt historische Spiel-und Ausdrucktechniken neu und holt zu Unrecht vergessene Komponisten aus dem Abseits der Musikgeschichte zurück. Die Anfänge der Bewegung reichen in der deutsch-französischen Grenzregion weit zurück. Um diese – inzwischen den Kinderschuhen entwachsene – historisch informierte Aufführungspraxis nach internationalem Vorbild weiter zu entwickeln, zu vermitteln und in vielfältiger Weise zu fördern, wurde 1993 die Fritz Neumeyer Akademie für Alte Musik im Saarland e.V. gegründet. Seit 2009 wird deren Arbeit durch die Stiftung für Alte Musik im Saarland unterstützt. Die Stiftung veranstaltet, in Kooperation mit der HfM Saar, jedes Jahr auch die Tage Alter Musik im Saarland.
HfM-Konzertsaal