Sonntag / 3. Februar
19 Uhr / HfM-Konzertsaal
Ensemble Neue Musik der HfM Saar
Leitung: Manuel Nawri
Werke von Anton Webern und B. A. Zimmermann
Eintritt frei
18 Uhr / HfM-Konzertsaal
Gespräch mit Bettina Zimmermann und Rainer Peters
Musikalische Umrahmung: B. A. Zimmermann „Intercommunicazione“
mit Gustav Rivinius (Cello) und Stefan Litwin (Klavier)
11 Uhr / Buchhandlung St. Johann
Buchvorstellung
Bettina Zimmerman und Rainer Peters: „con tutta forza“
Bernd Alois Zimmermann – Ein persönliches Portrait
Unter der Leitung von Manuel Nawri musiziert am Sonntag, den 3. Februar, um 19 Uhr das Ensemble Neue Musik der HfM Saar im Konzertsaal der Hochschule für Musik Saar. Zur Aufführung kommen Werke von Werke von Anton Webern und Bernd Alois Zimmermann. Eine Stunde vor Konzertbeginn, um 18 Uhr, gibt es ein Gespräch mit Bettina Zimmerman und Rainer Peters über den Komponisten B.A. Zimmermann, das von Gustav Rivinius (Cello) und Stefan Litwin (Klavier) mit Zimmermanns Werk „Intercommunicazione“ musikalisch umrahmt wird. Ferner werden am gleichen Tag um 11 Uhr Bettina Zimmerman und Rainer Peters das Buch „con tutta forza – Bernd Alois Zimmermann: ein persönliches Portrait“ in der Buchhandlung St. Johann vorstellen (Kronenstraße 6, 66111 Saarbrücken).
Bernd Alois Zimmermann (1918–1970) war einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, mit dessen wichtigsten Kompositionen – darunter die Jahrhundert-Oper „Die Soldaten“ – auch eine Theorie der Kunst-Vielfalt und philosophische Überlegungen in die Musikgeschichte Einzug hielten, die als „Pluralismus“ und Metapher von der „Kugelgestalt der Zeit“ zu Begriffen wurden.
Bettina Zimmermann verfasste mithilfe einer Fülle bisher unveröffentlichter Dokumente – Gesprächen mit Zeitgenossen, Fotos, Brief- und Noten-Autografen – ein formal und inhaltlich ungewöhnliches, detailreiches Porträt ihres Vaters, in dem man auch den ambitionierten Fotografen und Zeichner Zimmermann kennenlernt, den glücklichen Familienmenschen und den mit der Materie ringenden Künstler, den Kommunikator und den Einsamen.
HfM-Konzertsaal