Prof. Hans-Jörg Neuner

Professor für Opernkorrepetition

Prof. Hans-Jörg Neuner

wurde 2013 als Professor für Opernkorrepetition an die hfm Saar berufen. Seitdem war er u.a. für die Opernproduktionen von Poulencs Dialogues des Carmélites, Janaceks Schlaues Füchslein, Glucks Iphigénie en Tauride, Brittens Rape of Lucretia, Keisers Croesus, Turnages Coraline und Händels Semele verantwortlich.

Seine Ausbildung absolvierte er im Fach Klavier an der Hochschule für Musik Saar und im Anschluß ein Aufbaustudium Künstlerische Liedgestaltung an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Danach war er bis 2003 in der Liedklasse von Irwin Gage in Saarbrücken. Er kann auf eine ausgedehnte Tätigkeit als Liedbegleiter und Kammermusikpartner zurückblicken und nahm als aktiver Teilnehmer an Meisterkursen bei vielen bedeutenden Liedbegleitern teil, u. a. Norman Shetler, Hartmut Höll, Roger Vignoles und Leonard Hokanson.

Seit 1998 unterrichtete er an der Hochschule für Musik Saar in den Fächern  Lied-, Ariengestaltung und Partienstudium. Ab 2001 ist er auch immer wieder als Korrepetitor am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken tätig, an dem er Stücke wie Donizettis Don Pasquale, Mozarts Entführung, Figaro und Zauberflöte, Berlioz Faust Verdammnis, Brittens Turn of the Screw oder Verdis Macbeth betreute. In der Spielzeit 2018 waren es Mozarts Cosi fan tutte und Verdis Nabucco. 2019 vertrat er den Studienleiter und war für die Produktionen von Strauss Rosenkavalier und die Einstudierung von Gounods Faust eingebunden. Im Staatstheater Saarbrücken wirkt er auch bis heute immer wieder als Pianist bei szenischen Proben und Vorsingen oder im Orchester mit.

Seit 2006 hat er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und betreut Studierende in deren Masterausbildung an der Opernschule (z. B. Aufführungen der kompletten Opern von Brittens Sommernachtstraum, Puccinis La Bohème oder Tschaikowskys Eugen Onegin uva).

An der Universität Trier assistierte er zehn Jahre bis 2010 dem Leiter des Collegium Musicum, bei dem er für die Einstudierungen und Aufführungen wie Orffs Carmina Burana, Brahms Requiem, Nänie, Schicksalslied, Mozarts Requiem, Bruckners f-moll Messe und Mendelssohns Lobgesang und Elias verantwortlich war.

Bei Gesangsprojekten und Meisterklassen ist er ein gefragter Pianist und hat mit Sängern wie Sigmund Nimsgern, Rudolf Schasching, Reginaldo Pinheiro, Irina Gavrilovici, Dunja Vejzovic, Lucia Aliberti, Ves Kasarova und Neil Shicoff zusammen gearbeitet. 2018 begleitete er einen Meisterkurs von Michael Volle in Stuttgart. 2019 waren es Kurse von dem Bariton Bo Skovhus und der Sopranistin Camilla Nylund, sowie den Regisseuren Willy Decker und ein Figaro-Workshop von Stefan Herheim. 2020 stehen Kurse mit Friedemann Röhlig und Thomas Moser in Saarbrücken an.

Kontakt


E-Mail-Adresse
allegro10r@hotmail.com