Über Stipendien, Förderprogramme sowie Gelder privater und öffentlicher Stiftungen bietet die HfM Saar ihren engagierten und begabten Studierenden vielfältige Unterstützungsangebote.
Bruno und Elisabeth Meindl Stiftung
Claudia Meyer-Preis
Martha Meise-Stiftung
Deutschlandstipendium
Graduiertenförderung (Promotionsstipendien)
Saarland-Stipendien für internationale Studierende
Studienstiftung des deutschen Volkes
StudienStiftungSaar
Stipendium des Richard-Wagner-Verbandes Saar
Förderprogramm von Yehudi Menuhin Live Music Now
Stiftung der Vereinigung der Freunde und Förderer der HfM Saar
Horst Dieter Veeck Stiftung
AStA der HfM Saar
Bei Fragen zu Stipendien und Fördermöglichkeiten wenden Sie sich bitte an:
Elfi Seidel
Raum 234
Tel.: (0681) 96731-16
e.seidel@hfm.saarland.de
Stiftungszweck:
Förderung hochbegabter Nachwuchs-Musiker (Instrumentalisten und Sänger) und die Unterstützung finanziell bedürftiger Studierender durch die Gewährung von Preisen und Stipendien.
Vergabe:
1 x jährlich (Ausschreibung per Aushang)
Die Stipendiatin/der Stipendiat verpflichten sich zur Durchführung eines Konzerts.
Der Bewerbungsschluss für die aktuelle Vergaberunde wurde verlängert bis 21. April 2023.
Das Bewerbungsformular können Sie hier herunterladen (PDF).
An der Hochschule für Musik Saar ist für 2023 der Claudia Meyer-Preis in Höhe von 10.000 Euro zu vergeben
Der Preis wird an eine*n förderungswürdige*n Instrumentalist*in oder eine*n Sänger*in oder ein Ensemble vergeben. Die Bewerber*nnen müssen in einem Studiengang an der HfM Saar immatrikuliert sein.
Bemerkung:
Der / die Preisträger*in verpflichtet sich zur Durchführung eines öffentlichen Konzerts.
Bewerbungsschluss für die aktuelle Vergaberunde ist der 14. April 2023.
Stiftungszweck:
Das Deutschlandstipendium fördert seit dem Sommersemester 2011 mit 300 Euro monatlich Studierende sowie Studienanfängerinnen und Studienanfänger, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Die Hälfte der Mittel stammt vom Bund und die andere Hälfte von privaten Stiftern.
Bewerbungszeitraum: 01.06.2022 – 15.07.2022 (23:59h)
Die StudienStiftungSaar und der DAAD schreiben i.d.R. zweimal jährlich (zum Sommersemester und zum Wintersemester) Saarland-Stipendien für internationale Studierende an den saarländischen Hochschulen (Universität des Saarlandes, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Hochschule für Musik Saar und Hochschule der Bildenden Künste Saar) aus. Die Stipendien werden aus Mitteln des Auswärtigen Amtes mitfinanziert. Gefördert werden internationale Studierende in der Endphase ihres Studiums.
Gefördert werden:
Daher können Bewerber*innen mit deutscher Staatsangehörigkeit sowie internationale Studienanfänger*innen bei der Auswahl nicht berücksichtigt werden.
Ausschreibung Sommersemester 2023
Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2023 ausschließlich über das Online-Bewerberportal der StudienStiftungSaar möglich.
Stiftungszweck:
Die Studienstiftung fördert die Hochschulbildung junger Menschen, deren hohe wissenschaftliche oder künstlerische Begabung und deren Persönlichkeit besondere Leistungen im Dienste der Allgemeinheit erwarten lassen.
Vergabe:
1 x jährlich
Meldung:
Bewerbung bis 15. November d.J. über den Vertrauensdozenten der HfM (Herr Prof. Duis)
(Hochschulinternes Vorauswahlverfahren bis Oktober des j.J.)
Bewerbungsformular:
Das Bewerbungsformular können Sie hier herunterladen.
Prüfungsteile:
Vorsingen/Vorspielen und Gespräch
Voraussetzung:
Einschränkung:
Die StudienStiftungSaar vergibt im Rahmen ihres Förderprogramms Stipendien an Studierende der saarländischen Hochschulen, darunter auch Stipendien für besonders förderungswürdige Studierende der HfM Saar.
Saarlandstipendium für Abschlussarbeiten (RAG Stiftung) (Bewerbungsfrist: 31.05.2022)
Die Stiftung dient der Förderung und Vertiefung des Bayreuther Festspielgedenkens. Zur Verwirklichung dieses Ziels ermöglicht sie begabten angehenden Musiker/innen, Sänger/innen oder anderen Bühnenschaffenden, die als Nachwuchs für Orchester oder Bühne der Bayreuther Festspiele in Frage kommen, den Besuch mehrerer Aufführungen der Bayreuther Festspiele.
Weitere Informationen: www.richard-wagner-verband.de
Stiftungszweck:
Zweck der Stiftung ist die Förderung von Lehre und Studium im Rahmen der Aufgaben der Hochschule für Musik Saar als künstlerische Ausbildungsstätte.
Die Förderung erfolgt insbesondere durch:
Aus aktuellem Anlass:
Finanzielle Unterstützung durch den Verein der Freunde und Förderer der HfM Saar e.V.
Student*innen, die auf Grund der Corona Krise unverschuldet in eine besondere finanzielle Notlage geraten sind, haben die Möglichkeit mit dem Sonderantrag auf finanzielle Unterstützung (CORONA Pandemie) eine Soforthilfe zu beantragen. Eine glaubhafte Darlegung der durch die Pandemie bedingten Notsituation ist Voraussetzung für die Antragsstellung. Eine Entscheidung ist an die Verfügbarkeit der Mittel gebunden. Bitte haben Sie Verständnis, dass diese Mittel nur begrenzt zur Verfügung stehen und eine Auszahlung (auch bei grds. Erfüllung der Antragsvoraussetzungen) nicht immer erfolgen kann.
Derzeit keine Anträge möglich.
Bitte beachten Sie die unter „Hilfsprogramm für Musikstudierende“ genannten Antragsmöglichkeiten (Corona Infos –> Unterstützung für Studierende)
“Begabtenfonds”
Im Rahmen des „Begabtenfonds“ der Vereinigung der Freunde und Förderer der HfM Saar können Studierende der HfM eine Bezuschussung für die Teilnahme an Workshops, Meisterkursen oder Wettbewerben (Reisekostenzuschüsse, Übernahme von Teilnahmegebühren) erhalten. Bitte nutzen Sie folgenden Antrag:
Den Antrag richten Sie bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben an: s.rech@hfm.saarland.de
“Notfonds”
In Not geratene Studierende können aus dem “Notfonds” der Vereinigung der Freunde und Förderer der HfM Saar eine finanzielle Soforthilfe beantragen. Die Bewilligung des Antrags erfordert i.d.R. einen Gesprächstermin mit dem Rektor. Bitte nutzen Sie folgenden Antrag.
Antrag auf finanzielle Unterstützung in Notsituationen
Den Antrag richten Sie bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben an: s.rech@hfm.saarland.de
Stiftungszweck:
Zweck der Stiftung ist die Förderung junger Organistinnen/Organisten die an der Hochschule für Musik Saar immatrikuliert sind
Die Förderung erfolgt insbesondere durch Vergabe eines Förderpreises
Bemerkung:
Die Preisträgerin/der Preisträger verpflichten sich zur Durchführung eines Konzerts.
Graduiertenförderung der Hochschulen des Saarlandes
Eine grundlegende Herausforderung für jede Promotion bzw. jedes künstlerische Projekt ist es, für das angestrebte Vorhaben eine Finanzierung zu finden. Hierfür bietet sich jetzt ein Förderantrag bei der neu konzipierten hochschulübergreifenden Graduiertenförderung des Saarlandes (GraduSaar) an, die Stipendien zur Förderung entsprechender Projekte zur Verfügung stellt. Unterstützt werden dabei wissenschaftliche Vorhaben (d.h. Promotionen) und künstlerische Vorhaben an den folgenden saarländischen Hochschulen:
Im Rahmen der Neuauflage der Graduiertenförderung wird bei der Förderung der wissenschaftlichen Vorhaben ein besonderer Fokus auf kooperativ von mehreren Hochschulen betreute Promovierende gelegt. Neben diesen können sich aber auch andere (angehende) Promovierende um ein Stipendium bewerben. Zudem sind Nachwuchskünstlerinnen und -künstler der beteiligten künstlerischen Hochschulen förderberechtigt.
Zusätzlich zum eigentlichen Stipendienprogramm besteht für Geförderte außerdem die Möglichkeit, Sach- und Reisekosten als Sonderaufwendungen zu erhalten. Darüber hinaus bietet ihnen das gemeinsame Begleitprogramm „GraduSaar“ ein überfachliches und hochschulübergreifendes Vernetzungs- und Weiterbildungsprogramm zur Förderung ihrer allgemeinen und fachspezifischen Schlüsselqualifikationen an.
+++ Derzeit keine Ausschreibung +++