![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
passage2021 ist eine Aktion auf Initiative der Hochschulleitung der HfM Saar im Rahmen des von der europäischen Union geförderten Projekts Noé/Noah (Programm Interreg V A Großregion). Mit einer Fahrt über Saar und Mosel unterstreicht passage2021 die grenzüberschreitende Verbindung der Bevölkerung in der Großregion.
Speziell für die Konzerte im Theaterschiff Maria Helena schreiben Student*Innen aus der Kompositionsklasse Prof. Arnulf Herrmann der HfM Saar neue Werke. Es werden Solo- und Duo-Stücke entstehen – zum Teil zusätzlich durch Elektronik erweitert.
Das ehemalige Frachtschiff Maria-Helena wird zur orts- und situationsspezifischen Klanginstallation umgestaltet. Der Innenraum des Schiffs wird zur Membran, welche nach innen und außen selbst schwingt, abstrahlt und zum Klingen gebracht wird. Das heutige universelle Containerformat ISO 668 hat frühere Transportsysteme durch seine einheitliche Norm längst abgelöst und somit eine weltweite Vernetzung von Gütern ermöglicht. Ein scheinbar automatisiertes Netzwerk von Anregung, Bewegung und Visualisierung wird im Inneren des alten Containerschiffes erfahrbar gemacht.
Zum aktuellen Zeitpunkt (Stand Dezember 2020) wird die Aktion vom 18. Juni bis 4. Juli 2021 stattfinden.
Saarbrücken: Willi-Graf-Ufer/Alte Brücke
Trier: Zurlaubener Ufer
Schengen, Anlegekai
Metz: Quai des Régates, Port de plaisance
Facebook: @passage2021
Blog Noé Noah: www.noenoah.eu/de
Facebook: @interregnoenoah
Instagram: interregnoenoah
Deutschland:
Belgien:
Frankreich:
Luxemburg: