Ungewöhnliche Locations, Crossover-Konzepte, szenische Konzerte, interdisziplinäre Kunstprojekte… – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Anfang 2023 wird die HfM Saar in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Freunde und Förderer der HfM Saar e.V. einen neuen Wettbewerb ausschreiben, bei dem Konzepte für neue Konzertformate prämiert werden. Neben attraktiven Geldpreisen gibt es auch ein Budget zur Umsetzung der preisgekrönten Projektideen. Außerdem wird im Rahmen des Wettbewerbs die hochschulinterne Vorauswahl für eine Bewerbung bei dem bundesweiten Wettbewerb der Musikhochschulen, D-bü, getroffen.
Bei D-bü geht es darum, neue Konzertformate und innovative Projektideen zu entwickeln, um diese in einem Wettbewerb zu präsentieren. D-bü möchte Musikerinnen und Musiker dazu motivieren, kreative Ideen für ihre künstlerischen Veranstaltungen zu entwickeln und umzusetzen.
Die Seminarreihe „Neue Konzertformate“ versteht sich als Impulsgeber für den hochschulinternen Auswahl-Wettbewerb sowie den Wettbewerb D-bü.
22. November 2022, 18 – 21 Uhr, R. 219, Prof. Frank Wörner, Anna Becker, David Aschoff
Was sind neue Konzertformate? – Einführung und Vorstellung der Beiträge des D-bü Wettbewerbs 2022
6. Dezember 2022, 16 – 22 Uhr, Gieseking-Saal, Amadeus Templeton (TONALi)
Workshop: Das relevante Konzert ist immer neu / Was macht das Konzert jedoch relevant?
14. Januar 2023, 15 – 17 Uhr, online-Stream aus der Musikhochschule Lübeck
Neue musikalische Aufführungskonzepte
Gäste: Annette Schlünz (Hochschulrat und Mitglied Jury Possehl Musikpreis Neue mus. Auf.konz.), Julian Rieken (betterconcerts), Vendula Nováková (Stimme X und Mitglied Jury)
16. und 17. Januar 2023, je 17 – 20 Uhr, TBH 4, Lorenz Blaumer (Stegreif-Orchester)
Workshop: Formatentwicklung am Beispiel des Stegreif Orchester – von der Idee zum Konzept
21. – 23. Januar 2023, individuelle Termine und Räume
Einzelcoachings mit Angelo Bard (Essener Philharmoniker)
Konzeption und Leitung:
Prof. Frank Wörner, Anna Becker
Anmeldung:
a.becker@hfm.saarland.de