Nützliche Bücher für das Musikstudium entstehen meist aus der Praxis und basieren auf langjährigen Lehrerfahrungen. So verhält es sich auch mit dem jüngst erschienenen „Handbuch der deutschen Phonetik für Sängerinnen und Sänger“ von Anke Kramer, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule für Musik Saar.
„Das Buch richtet sich in erster Linie an alle, die mit Gesang zu tun haben: Sänger*innen, Gesangslehrer*innen, Korrepetitor*innen, Chorleiter*innen, Dirigent*innen. Aber auch andere, die Deutsch sprechen lernen wollen, können mit diesem Buch arbeiten“, erklärt die Autorin.
Anke Kramer ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule für Musik Saar. Hier unterrichtet sie seit 1990 Sprecherziehung für Gesangsstudierende und seit 2019 auch Phonetik. Dabei machte sie die Erfahrung, dass es zwar „viele tolle praktische Bücher fürs Unterrichten von Phonetik“ gibt, diese aber „alle nur vom Sprechen ausgehen“. „Um meine Gesangsstudierenden da abzuholen, wo sie waren, musste ich zuerst vom Singen ausgehen. Und so habe ich mir meine eigenen Arbeitsblätter erstellt, die dann nach und nach zu einem Arbeitsbuch wurden, welches ich den Studierenden immer kopiert habe“, erzählt Anke Kramer. Von Hans-Jörg Neuner, Professor für Gesang an der HfM Saar, kam schließlich die Anregung, dieses Arbeitsbuch zu veröffentlichen, um es auch anderen Lehrenden und Studierenden zugänglich zu machen.
Anke Kramer:
Handbuch der deutschen Phonetik für Sängerinnen und Sänger. Mit einem umfangreichen Übungsteil und Hörproben. Berlin, Frank & Timme 2022.
Buch (kartoniert, 154 Seiten): ISBN 978-3-7329-0772-4
E-Book: ISBN 978-3-7329-9193-8
Nähere Infos zum Inhalt des Buches gibt es hier als Download.