Das von der Hochschule für Musik (HfM) Saar herausgegebene interdisziplinäre Buch „Saarbrücken – Jugendbuch 2020/2021 erhielt im Bundeswettbewerb „Demokratisch handeln“ einen Hauptpreis.
Die Hochschule für Musik Saar darf in diesem Jahr eine für Musikhochschulen eher untypische Auszeichnung entgegennehmen: das Projekt „Saarbrücken – Jugendbuch 2020/21“ erhielt einen Hauptpreis im Bundeswettbewerb „Demokratisch handeln“, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie Einrichtungen verschiedener Bundesländer, darunter auch der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes, gefördert wird.
Teilgenommen haben an dem Projekt rund 180 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus der Landeshauptstadt Saarbrücken und dem Einzugsgebiet, die ihren Lebensraum aus unterschiedlichen Perspektiven und in verschiedensten Gestaltungsformen dargestellt haben. Die Palette reicht von Texten über Zeichnungen, Bilder, Fotos bis zu Collagen und experimenteller Poesie.
Mit im Boot waren Schülerinnen und Schüler der Katherine-Weissgerber-Gemeinschaftsschule Klarenthal, der Montessori-Gemeinschaftsschule Friedrichsthal, des Ludwigsgymnasiums Saarbrücken, der Ganztagsgrundschule Saarbrücken-Kirchberg sowie der Freiwilligen Ganztagsschule Saarbrücken-St. Arnual. Durchgeführt wurde das Projekt von Lehramtsstudierenden der Hochschule für Musik Saar, die Konzeption und Leitung lag bei Prof. Dr. Matthias Handschick, der dort einen Lehrstuhl für Musikpädagogik innehat. Drei Teilnehmende dürfen nun vom 22. bis 24. Juni nach Berlin reisen und am „Junify Demokratiefestival“ samt Preisverleihung teilnehmen.
Das preisgekrönte Buch trägt den Titel „Saarbrücken – Jugendbuch 2020/21“ und ist im Geistkirch-Verlag erschienen. Selbst Kennerinnen und Kennern der saarländischen Landeshauptstadt dürfte es zahlreiche neue, teils aufregende, teils aber auch nachdenklich machende Einblicke in das Lebensgefühl von Kindern und Jugendlichen in und um Saarbrücken bieten.
Das Buch ist im Buchhandel erhältlich.
Hochschule für Musik Saar (Hg.): Saarbrücken – Jugendbuch 2020/2021
Geistkirch-Verlag ISBN 978-3-946036-35-7 24,80 Euro
Foto: Buchcover. Titelgestaltung: Pius Madou / Caroline Klein