Schirmherr Prof. Oliver Strauch

Die zahlreichen Facetten des Drumsets werden 2022 bei dem bundesweiten Projekt „Instrument des Jahres“ im Mittelpunkt von Konzerten, Videos und Veröffentlichungen stehen. Für das Saarland hat der Landesmusikrat (LMR) Saar den wohl prominentesten Schlagzeuger der Region zum Schirmherrn gekürt: Oliver Strauch, Professor für Jazzschlagzeug an der Hochschule für Musik Saar.


„Wir freuen uns sehr, dass Oliver Strauch unsere Einladung angenommen hat. Wir gemeinsam mit ihm dafür sorgen, dass die Saarländerinnen und Saarländer die große stilistische Bandbreite des Drumsets erleben und wahrnehmen können“, sagt Bernhard Fromkorth, Präsident des LMR Saar.
„Mit dem Drumset wurde erstmals ein Schlaginstrument zum ‚Instrument des Jahres‘ bestimmt. Das ist eine große Chance, dieses für mich immer wieder faszinierende Instrument aus der ‚Rock-Ecke‘ zu befreien, in der es von vielen ausschließlich verortet wird“, so Oliver Strauch. „Deshalb habe ich die Schirmherrschaft für das Projekt des LMR Saar sehr gerne übernommen.“

Oliver Strauch, geboren in Saarbrücken, studierte an der „Freien Kunstschule Stuttgart“ und bei Prof. Janusz Stefanski in Frankfurt a.M. 1990 wurde er mit dem Förderpreis der Landeshauptstadt Saarbrücken, 1996 mit dem Förderstipendium des Deutsch-Französischer Kulturrats in Paris ausgezeichnet. 2005 wurde er in den „Drummer’s Directory-The World Greatest Drummer’s“ aufgenommen. Er hat bei über 40 CD-Produktionen als Leader und Sideman mitgewirkt, u.a. mit Lee Konitz, Martial Solal, Randy Brecker und Roy Hargrove. Er formierte die mediale Künstlergruppe DIE REDNER.
Seit 2009 ist er Professor für Jazzschlagzeug an der Hochschule für Musik Saar.
Oliver Strauch arbeitete für Film, Fernsehen und Theater u.a. mit Konstantin Wecker und Dieter Hildebrandt – Tourneen führten ihn nach Vietnam, Senegal, die USA, Russland, Kanada und Brasilien. 2011 wurde er mit dem europäischen Jazzpreis, JTI-Jazz Award, und 2016 mit dem „Landespreis Hochschullehre“ ausgezeichnet und kuratiert Musikfestivals im In- und Ausland.

Zum Projekt „Instrument des Jahres“


Seit 2008 existiert das Projekt „Instrument des Jahres“. Vorreiter war der Landesmusikrat Schleswig-Holstein, doch inzwischen küren fast alle Bundesländer gemeinsam ein besonderes Instrument für ein ganzes Jahr. Jedes Bundesland beruft eigene Schirmherrinnen und Schirmherren. Im Saarland waren dies in den letzten Jahren Christian Schmitt (Orgel, 2021), Wolfgang Mertes (Violine, 2020), Nicole Johänntgen (Saxophon, 2019) und Gustav Rivinius (Cello 2018).

Weitere Informationen unter www.oliverstrauch.de, www.facebook.com/Oliver-Strauch und
www.lmr-saar.de